UNMUT GEGEN GEZ: Mehrheit der Deutschen gegen Erhöhung von Rundfunkgebühren

UNMUT GEGEN GEZ: Mehrheit der Deutschen gegen Erhöhung von Rundfunkgebühren Eine große Mehrheit der Bundesbürger lehnt eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab und befürwortet Sparmaßnahmen durch die Zusammenarbeit von Sendeanstalten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov aus dem März im Auftrag der “Welt am Sonntag“. Einsparpotenzial sehen die Befragten bei großen Sportübertragungen, Shows und Filmproduktionen sowie den Gehältern von Intendanten und Sendermanagern. Die Befragten bewerten zu drei Vierteln (76 Prozent) die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) vorgeschlagene Beitragsanhebung von monatlich 18,36 Euro auf 18,94 Euro als “nicht angemessen“. Nur 18 Prozent wären damit einverstanden. Mit Blick auf Einsparpotenziale befürworten 73 Prozent “voll und ganz oder eher“, dass die Anstalten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) mehr kooperieren und “stärker Programme und Sendungen teilen“. 14 Prozent lehnen das ab. 76 Prozent sind für Kürzungen der Intendanten-Gehälter, 56 Prozent für Einsparungen bei den Moderatoren. Eine knappe Mehrheit von 53 Prozent hält eine Zusammenlegung der Rundfunkanstalten zu einem großen Sender für den richtigen Weg. Fusionsbefürworter finden sich vor allem bei Wählern der FDP (75 Prozent), der AfD (72 Prozent) und der Unionsparteien (54 Prozent). Selbst in der Anhängerschaft der SPD (50 Prozent) ist noch jeder Zweite für diese Radikalreform. Ein solcher Schritt ist bei Sympathisanten den Grünen am wenigsten populär, selbst hier sind aber 43 Prozent dafür. #weltnachrichtensender #gez #rundfunkgebühren Abonniere den WELT YouTube Channel WELT DOKU Channel WELT Podcast Channel WELT Netzreporter Channel Der WELT Nachrichten-Livestream Die Top-Nachrichten auf Die Mediathek auf WELT Nachrichtensender auf Instagram WELT auf Instagram In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2024 erstellt
Back to Top