Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik

Suite für Orchester in D-Dur, HWV 351 1.) Ouverture Adagio, Allegro 2.) Bourrée 3.) La Paix Largo alla Siciliana 4.) La Réjouissance Allegro 5.) Menuett I und Menuett II Ausführende: Deutsche Händelsolisten, Ltg. Holger Speck Zu Händels “Feuerwerksmusik“: Die “Music for the Royal Fireworks“ (HWV 351) ist ein 1748 von Georg Friedrich Händel komponiertes Werk. Das Werk wurde am 27. April 1749 bei einem Feuerwerk uraufgeführt. Es ist eine Gelegenheitsmusik von gigantischem Ausmaß Wie auch die Wassermusik ist die Feuerwerksmusik durch Zufälle in der Politik entstanden. Der britische König Georg II. wollte wegen des im Oktober 1748 geschlossenen Aachener Friedens zur Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs eine riesige Feier mit großem Feuerwerk und Musik. Er beauftragte Händel damit, eine „Feuer-Musik“ für den festlichen Anlass zu schreiben. Das gab dem Stück den en
Back to Top