Wie man mit Stuck arbeitet | SWR Handwerkskunst

Stuckateur Uwe Marko und sein Team haben den Auftrag eine neue Fassade im Europapark zu gestalten. Aus den groben Zeichnungen der Designer entwickeln sie mit ausgefeilten Techniken eine beeindruckende Komposition. Stuck wird dabei mit Schablonen gezogen, von Hand gedreht oder von einer Stuckbildhauerin geformt. Von den kunstvollen Einzelstücken nehmen sie Formen ab und fertigen Kopien, denn die riesige Fassade braucht viele Einzelteile. An der eigentlich Handwerkskunst hat sich seit dem Barock nicht viel geändert. Auch der Einsatz von Maschinen hält sich hier in Grenzen. Das traditionelle Stuckateurshandwerk wird in Deutschland nur noch selten betrieben. Hier in Ettenheim lebt es noch. IM VIDEO: Uwe Marko, Stuckateur CREDITS: Autor: Daniel Richter Kamera: Hanns Maier Ton: Daniele Guida / Florian Wörz Schnitt: Torsten Truscheit Grafik: Katharina Flamm Sprecher: Rolf Hüffer Redaktion: Carmen Lustig Social Media Redaktion: Land und Leute RP online Produktion: EIKON Media GmbH Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - In “Handwerkskunst“ wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist. Impressum: Kommentare sind gern gesehen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: Datenschutz: #Handwerkskunst #Stuck #Stuckateur
Back to Top