«Die Zukunft hat eine Grenze erhalten» | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Die Menschen leben wie kleine Parasiten auf der Erde: Sie saugen die Natur aus, mit fatalen Folgen. Der indische Historiker Dipesh Chakrabarty fordert darum radikales Umdenken, weg von der menschlichen Perspektive. Yves Bossart spricht mit ihm über Bakterien, Biodiversität und Bagger. Themen in dieser Folge: 00:00 Was ist der Mensch für Sie? 05:14 Sie fordern eine «planetarische Wende» des Denkens, ein neues Menschenbild. Wie sieht das aus? 28:24 Klimaanlagen retten in Indien Leben, andererseits heizen sie die globale Temperatur weiter auf. Wie lösen Sie den Widerspruch zwischen der ökologischen und sozialen Frage? 49:38 Der Historiker Yuval Harari prognostiziert uns Nachfahren in Form von Cyberwesen. Was halten Sie davon? 🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 👉 Der indische Historiker Dipesh Chakrabarty spricht lieber von der «Bewohnbarkeit der Erde» als von «Nachhaltigkeit». Er plädiert für eine Dezentrierung des Menschen in der Natur und für ein Denken in unmenschlichen Zeiträumen. Schliesslich sei der Mensch im «Anthropozän» längst zur bestimmenden Kraft des Planeten geworden: Jeden Tag sterben etwa 150 Arten aus – Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen. Überschwemmungen, Waldbrände und Dürren bedrohen den Lebensraum nicht nur von Menschen. Die Folgen sind Migration, Kriege, Ressourcenknappheit. Chakrabarty argumentiert, dass der Klimawandel eine neue Ära der menschlichen Geschichte eingeleitet hat, die er als «planetarisches Zeitalter» bezeichnet. Seine Forderung: Wir müssen ganz neu über den Menschen und die Natur nachdenken, wenn wir als Spezies eine Zukunft haben wollen. Wie das geht, darüber spricht er mit Yves Bossart. Englische Version: Sternstunde Philosophie vom ____________________ Sendungsverantwortliche: Regie: Monika Odermatt, Redaktion: Claudia Zeltner, Martina Kuhn, Daniel Dubach, Produzentin: Christine Schulthess, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2023 ____________________ SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 🔔 Mehr Kultur auf Facebook 👥 Mehr Kultur auf Instagram 🎨 Mehr Kultur auf Twitter 🐦 Mehr Kultur auf 👉 ____________________ Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund. Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen. ____________________ Moderation: Barbara Bleisch: Yves Bossart: Wolfram Eilenberger: ____________________ Social Media Netiquette von SRF: ► #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #zukunft #klima #planet #SRF #Kultur
Back to Top