Der Naumburger Stollen von 1894 aus einem antiken Kochbuch.

Entdecken Sie mit mir ein verborgenes Juwel der Backkunst - ein authentisches Stollenrezept aus dem Jahr 1894, das ich in den Seiten eines antiken deutschen Kochbuchs gefunden habe. In diesem Video führe ich Sie durch die faszinierende Geschichte und Zubereitung dieses traditionellen Naumburger Stollens, einer Spezialität, die seit über einem Jahrhundert die Menschen begeistert. 📖 Ein Stück Geschichte in Ihren Händen: Tauchen Sie ein in die Welt der Backtraditionen des 19. Jahrhunderts. Ich werde Ihnen nicht nur zeigen, wie man diesen historischen Stollen backt, sondern auch spannende Einblicke in das Kochbuch und die Zeit, aus der es stammt, geben. Erleben Sie, wie sich die Backkunst über die Jahrhunderte entwickelt hat und welchen Stellenwert der Stollen in der deutschen Kultur einnimmt. 🥖 Authentisches Rezept, zeitgenössisch interpretiert: Wir werden gemeinsam Schritt für Schritt durch das Originalrezept gehen, wobei ich moderne Techniken und Tipps bereitstelle, um dieses traditionelle Gebäck in der heutigen Küche umzusetzen. Die Zutatenliste und genaue Backanweisungen finden Sie im Video und in der Beschreibung. 🌟 Warum dieses Rezept etwas ganz Besonderes ist: Dieses Rezept ist mehr als nur ein Backvorgang; es ist eine Reise durch die Zeit und eine Chance, ein Stück lebendige Geschichte zu kosten. Der Naumburger Stollen verbindet Generationen und erzählt eine Geschichte von Traditionen, Familienfesten und der unvergänglichen Liebe zum Backen. ❤️ Seien Sie Teil dieser kulinarischen Entdeckungsreise: Ich lade Sie ein, diesen historischen Schatz mit mir zu backen und Ihre Erfahrungen und Gedanken in den Kommentaren zu teilen. Ob Sie ein Backenthusiast, ein Geschichtsliebhaber oder einfach nur neugierig sind, dieses Rezept bietet für jeden etwas. 👍 Unterstützen Sie historische Kulinarik: Wenn Ihnen diese Reise in die Vergangenheit gefallen hat, unterstützen Sie mich bitte mit einem Like und Abonnement. Ihr Interesse ermöglicht es mir, weitere solche historischen Rezepte zu erforschen und mit Ihnen zu teilen. 👉 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: 📋 ZUTATEN: 1250 g Allzweckmehl (10 ½ Tassen) 450 g Butter (2 Tassen) 50 ml Weinbrand (3 ½ Esslöffel) 80 g frische Hefe (2¾ oz) 600 ml lauwarme Milch (2 ½ Tassen) 125 g Puderzucker (1 Tasse ) 250 g Rosinen (1 ⅔ Tassen) 250 g Korinthen (1 ⅔ Tassen) 1/4 TL Muskatblüte 125 g Mandeln (1 Tasse) Zum Beschmieren: 150 g Butter (2/3 Tasse) 100 g Puderzucker (3/4 Tasse) 2 TL Zimt Backform Durchmesser: 39 cm x 29 cm (15,4 Zoll x 11,4 Zoll) Backen: 180 °C / 356 °F für 40 Minuten auf Ober-/Unterhitze #einfache_rezepte #backen #diy
Back to Top