Europawahl 2024: Darum zittert Friedrich Merz vor dieser Wahl

Laut Ipsos liegt die Union bei 30 %, während eine INSA-Umfrage die CDU und CSU bei nur 29 % sieht. Was bedeutet das für CDU-Chef Friedrich Merz? Und warum konnte die Union bisher nicht von den Konflikten in der Ampelkoalition, dem Popularitätsverlust von Kanzler Olaf Scholz und den Skandalen der AfD profitieren? Außerdem sehen sich zahlreiche hochkarätige Politiker als mögliche Nachfolger des Spitzenpostens von Ursula von der Leyen in Brüssel. Die Europawahl 2024 stößt in Deutschland auf Rekordinteresse, was sich an der hohen Zahl der Briefwähler und den Rekord-Klickzahlen beim Wahl-O-Mat zeigt. #Europawahl #FriedrichMerz #UrsulavonderLeyen ---------------------------------------------------------------------------------------------- Unsere weiteren Kanäle: SPORT BILD: @SPORTBILD BILD Promis: @bildpromis BILD GG: @BILDGG BILD BOXX: @BILDBoxx Stars & Stories: @bildstarsandstories BILD Podcast: @BILDPodcasts ➡️ BILD auf WhatsApp: ➡️ BILD auf Instagram: ➡️ BILD auf Twitch: ➡️ BILD auf Snapchat:  ➡️ BILD auf Facebook: ➡️ BILD auf Twitter: 🎥  Die besten Dokus mit BILDplus gibt’s hier: 🔴 BILD im TV Hol dir unseren Sender auf deinen Fernseher! 📺 Eine Anleitung für dein TV-Gerät findest du hier:  📲  Unseren Moderatoren und Kommentatoren: Kai Weise: Paul Ronzheimer: Filipp Piatov: Jan Schäfer: Tanja May: Celine Behringer: Impressum:
Back to Top