Warum Bayern für kurze Zeit ein Sozialistischer Staat war

Warum Bayern für kurze Zeit ein Sozialistischer Staat war Es mag zunächst unglaublich klingen: Aber im Frühling des Jahres 1919, während die Ruinen des Ersten Weltkriegs noch rauchten und ganz Deutschland von Revolutionen und Umbrüchen erschüttert wurde, entstand im Herzen Bayerns eine außergewöhnliche politische Entität: die bayerische Räterepublik. Für knapp vier Wochen wurde der heutige Freistaat zur Bühne einer sozialistischen Revolution, in der radikale Linke eine neue Ordnung zu etablieren versuchten. Es war eine Zeit, in der in den Straßen Münchens rote Fahnen wehten, Rote Gardisten patroullierten und in den Sälen des bayerischen Königs das Proletariat die Macht übernahm. Doch warum entstand ausgerechnet in Bayern eine sozialistische Republik, wie funktionierte dieser Staat und warum ging er bereits nach vier Wochen wieder unter? All diese spannenden Fragen schauen wir uns im heutigen Video an! Viel Spaß! Quellen: ünchner_Räterepublik#Politik_der_Revolutionsregierung_unter_Eisner äterepublik_Baiern_(1919) Geschäftliche Anfragen: @
Back to Top