WAHLKAMPF IN USA: Showdown in Michigan! Joe Biden besucht Arbeiter-Streik - Donald Trump zieht nach

WAHLKAMPF IN USA: Showdown in Michigan! Joe Biden besucht Arbeiter-Streik - Donald Trump zieht nach US-Präsident Joe Biden hat sich demonstrativ den streikenden Arbeitern in der Autobranche angeschlossen und sich hinter ihre Forderung von 40 Prozent mehr Lohn gestellt. “Ihnen steht zu, was Sie verdient haben“, sagte er am Dienstag vor einem Verteilerzentrum von General Motors in Belleville im Bundesstaat Michigan. “Und Sie haben verdammt viel mehr verdient, als Sie jetzt bekommen.“ Auf die Frage, ob er die Lohnforderung der Gewerkschaft UAW unterstütze, sagte Biden “Ja“. Der Demokrat stellte sich vor laufenden Kameras zu den Streikposten. Die Geste ist die größte politische Unterstützung, die ein US-Präsident seit mehr als 100 Jahren Gewerkschaftern zuteilwerden ließ: Im Jahr 1902 lud Theodore Roosevelt streikende Zechenarbeiter ins Weiße Haus ein. Vor der Präsidentenwahl Anfang November 2024 buhlt auch der republikanische Rivale und Amtsvorgänger Bidens, Donald Trump, um die Unterstützung der Arbeiter in der Branche. Der Geschäftsmann wurde am Mittwoch vor Mitarbeitenden des gewerkschaftlich nicht organisierten Autozulieferers Drake Enterprises in einem Vorort von Detroit erwartet. Eine Stellungnahme des Unternehmens dazu lag zunächst nicht vor. Trump warf Biden in einer Erklärung vor, die Arbeiter der Autobranche zu verraten. Der E-Auto-Vorstoß des Demokraten werde den Industriezweig in den USA zerstören und Tausende Jobs kosten. Trump werde sich in seiner Rede gegen E-Auto-Förderung aussprechen und einen besseren Schutz von Arbeitsplätzen versprechen, erklärte sein Berater Jason Miller. #weltnachrichtensender #usa #biden #trump Abonniere den WELT YouTube Channel WELT DOKUS Channel WELT Podcast Channel Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel Der WELT Nachrichten-Livestream Die Top-Nachrichten auf Die Mediathek auf WELT Nachrichtensender auf Instagram WELT auf Instagram In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2023 erstellt
Back to Top