Nachtflug () - Worüber viele Medien nicht mehr berichten dürfen

“Die hinterhältigste Lüge ist die Auslassung”. eXXpress-Chefredakteur Richard Schmitt diskutiert im aktuellen Nachtflug ohne Tabus mit den Polit-Experten Bernhard Heinzlmaier und Ralph Schöllhammer darüber, warum manche Themen in vielen Medien tabu sind. Jugendforscher und eXXpress-Kolumnist Bernhard Heinzlmaier findet es “bestürzend”, wie sich viele Medien darüber einig zu sein scheinen, über manche Themen nicht zu berichten. So darf die Bevölkerung scheinbar noch immer nicht erfahren, wer für den Terror-Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines verantwortlich ist. “Wer nachfragt, wird ins rechte Eck gestellt, oder ist ein Putin-Versteher”, so Heinzlmaier. Das erklärt auch, warum “alternative Medien”, warum der eXXpress so erfolgreich ist. “Die Leute suchen sich Alternativen zum Mainstream, weil sie das Gefühl haben, sie werden dort nicht richtig informiert”. “Es gibt ein gewisses Narrativ, an dem wird festgehalten”, so der Politologe Ralph Schöllhammer von der Webster Universität. Er stellt die Frage, was denn die eigentliche Aufgabe von Medien sei. Geht es darum, die Menschen zu informieren? Oder nur darum, mit ausgewählten Fakten die eigenen Weltsicht zu untermauern? “Wir haben immer mehr das Problem, dass Journalisten nicht informieren, sondern glauben, sie müssten erziehen”, so Schöllhammer. Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:
Back to Top