International - Krieg und Frieden , Prof. Jeffrey Sachs [277]

Vor wenigen Tagen, exakt am ., hat Prof. Jeffrey Sachs vor dem UN-Sicherheitsrat seine persönliche Ansicht über die seit geraumer Zeit vorherrschende Tendenz, bestehende Konflikte auf gewaltsame militärische Weise “lösen“ zu wollen, gesprochen. Am Beispiel der Kriege in der Ukraine, Palästina/Israel, Libyen und Syrien prangert er diese Haltung an. Er fordert, den Vereinten Nationen, welche ja nach dem Drama des 2. Weltkrieges als Instrument und auch Wächterin des Prinzips der friedlichen Lösung bestehender Konflikte ins Leben gerufen worden ist, deutlich stärkeres Gewicht zu geben. Die meisten Konflikte, auch die vier von ihm behandelten, seien durchaus ohne Gewaltanwendung zu lösen, wenn man der UNO wirksame Mittel in die Hand gäbe, ihrem eigentlichen Gründungsauftrag auch tatsächlich zu entsprechen. Das würde allerdings auch bedeuten, dass Beschlüssen der Vereinten Nationen, vor allem des Sicherheitsrates, auch von seinen Mitgliedern, hier meint er vor allem die Permanenten Fünf (China, Großbritannien, Frankreich, Russland, USA), entsprochen wird. Leider ist es inzwischen Usus, dass Beschlüsse, welche einzelnen der Big Five (und deren jeweiligen Alliierten) nicht gefallen, einfach ignoriert werden. Dass sollte sich ändern! Ein überzeugender Appell, just to the point. Abonnieren sie unseren Newsletter um nichts zu verpassen! E-Mail Newsletter abonnieren: Wir freuen uns über ihre Kommentare und ein Abo unseres Kanals! Für den Inhalt verantwortlich: International - Zeitschrift für internationale Politik Weitere Informationen finden sie auf der Webseite: Kostenloses Probeheft: Abo abschließen: E-Mail Newsletter abonnieren: International auf Facebook: Produziert von benkas-design: Tags: #jeffreysachs #ukrainewar #israelpalestineconflict #internationalZeitschrift
Back to Top