Armee der Zukunft: Drohnen und autonome Waffen | ZDFinfo Doku

Noch mehr Dokus gibt es hier ➡️ Jeden Mittwoch und Samstag eine neue Doku? Dann abonniere ZDFinfo. Sie sind intelligenter, autonomer und tödlicher als je zuvor – die neuen Kampfdrohnen kommen seit dem Afghanistankrieg systematisch zum Einsatz. Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine werden sie in Schwärmen abgeschossen. Auch in Nahost sind militärische Drohnen Teil des Kriegsgeschehens. Sind autonome Waffen die Armee der Zukunft? Unbemannte, mit Sprengstoff gerüstete Flugobjekte sind dank künstlicher Intelligenz hoch entwickelt. Sie können ihre Ziele autonom ansteuern und eine Zeit lang in der Luft bleiben, bis Soldaten ihnen per Fernsteuerung das Kommando zur Detonation geben. Zudem sind sie handlich, vergleichsweise günstig und präzise. Sowohl Supermächte wie die USA als auch kleinere Staaten wie die Ukraine, Armenien und Aserbaidschan rüsten immer schneller auf und bilden immer mehr Drohnenpiloten aus. Für Rüstungskonzerne ist das ein lukratives Geschäft: Marktforscher prognostizieren, dass der Umsatz mit militärischen Drohnen weltweit in den kommenden Jahren auf etwa 30 Milliarden US-Dollar steigen könnte. Experten beobachten diese Entwicklung mit Sorge: Wie autonom dürfen Waffen sein und werden in Zukunft Algorithmen über Leben und Tod entscheiden? Welchen Einfluss haben Kampfdrohnen auf die Kriegsführung der Zukunft? EIN FILM VON Andrea Hauner KAMERA Axel Thiede Till Haener SCHNITT Petra Beck EINE PRODUKTION VON NZZ Format 2022 ZDF 2023 00:00 Intro 01:39 Waffenmesse 03:03 Drohnentest 06:23 Kamikaze-Drohnen 09:40 Wachsende Konkurrenz 11:39 Autonome Drohnen 16:38 Autonome Roboter 19:31 Vernetzung 23:22 Ethische Debatte 28:58 Outro Schau auch hier vorbei: #ZDFinfo auf Instagram: ZDFinfo auf TikTok: @zdfinfo ZDFinfo auf Facebook: ZDFinfo aufTwitter: #zdfinfo
Back to Top