Berlin - Stadtentwicklung von 1840 bis 1920 - Groß-Berlin wird Weltmetropole

Warum ist Berlin so groß und weitläufig? Warum haben wir so viele Rathäuser in der Stadt? Wieso gibt es so verschiedene Stadtteile und warum hat jeder Bezirk sein eigenes Zentrum? Woher kommt die Selbstverwaltung der Bezirke? Berlin ist von der Einwohnerzahl und von der Fläche her die mit Abstand größte deutsche Stadt. Dabei war Berlin vor etwas mehr als 100 Jahren noch viel kleiner, umgeben von einer Vielzahl von Städten und Gemeinden. Dies änderte erst ein Gesetz. In diesem Video geht es um die Schaffung von Groß-Berlin 1920. Welche Umstände nötig waren, welche Widerstände es zu überwinden gab, wem es vor allem zu verdanken war, dass die Entstehung einer Einheitsgemeinde gelang, die Berlin damals zu einer der größten Städte der Welt und zur Weltmetropole machte. Ein Video zur Geschichte Berlins. Hier mein Video zur Geschichte und Entwicklung Berlins bis 1840, das man gut zur Vorbereitung auf dieses Video anschau
Back to Top