4. November 1989: Alexanderplatz - Demonstration, kurz vor dem Mauerfall

Die Alexanderplatz-Demonstration war die größte nicht staatlich gelenkte Demonstration in der Geschichte der DDR. Die Demonstration fand am in der Mitte von Ostberlin statt. Die Demo trug den Titel “Demonstration gegen Gewalt und für verfassungsmäßige Rechte“. Es war die erste offiziell genehmigte Demonstration in der DDR, die nicht vom Machtapparat, sondern vom Volk ausgerichtet wurde. Aufgerufen sazu hatten das Neue Forum und verschiedene Künstlerverbände. Die Demonstration und Abschlusskundgebung auf dem Alexanderplatz richtete sich gegen Gewalt und für verfassungsmäßige Rechte, Presse-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit. An der Alexanderplatz-Demonstration nahmen nach Angaben der Veranstalter ca. Menschen teil. Sie ist daher ein Meilenstein der friedlichen Revolution in der DDR. Die Demonstration wurde durch das erste Programm des DDR-Fernsehen live übertragen. Die Demonstration mit einigen hunderttausend Te
Back to Top