Der kosmische Ursprung der chemischen Elemente - Friedrich-Karl Thielemann bei #FasziAstroOnline

Faszination Astronomie Online bietet euch immer dienstags und donnerstags an dieser Stelle um 19 Uhr eine halbe Stunde Astronomie. Die Entstehung der Elemente im Kosmos findet in einer Vielzahl astrophysikalischer Umgebungen statt. Diese umfassen den Urknall, Sterne mit geringer und mittlerer Masse sowie massereiche Sterne. Beiträge während der Entwicklung von Galaxien erfolgen durch abgeblasene Winde während der Sternentwicklung und durch Explosionen an ihrem Ende. In diesem Vortrag zur kosmischen Nukleosynthese geht es außerdem um explodierende Weiße Zwerge sowie um die Bedeutung von langsamen und schnellen Neutronen-Einfangprozessen in Sternen sowie bei Supernovae und Neutronenstern-Verschmelzungen. So entsteht ein Gesamtüberblick über die Erzeugung der verschiedenen Elemente. Friedrich-Karl Thielemann studierte an der TU Darmstadt Physik und Mathematik. Dissertation am Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching. Nach Postdocanstellungen in den USA
Back to Top