Fühlen, Denken, Handeln (Gerhard Roth) Teil 2 - Das Gehirn und sein Aufbau

In Teil 1 haben wir bei den Behavioristen begonnen und einen kurzen Blick auf den großen Irrtum dieses Ansatzes geworfen: nämlich jenem, dass Verhalten zur Gänze von äußeren Bedingungen und Reizen steuer- und formbar ist. Danach haben wir herausgefunden, dass Freud ohne Nietzsche (und Papa Schopenhauer) nie und nimmer auf die Psychoanalyse gestoßen wäre und schließlich ließen wir den Dritten im Bunde der Verhaltenstheorien sprechen, Konrad Lorenz, der mit Freud auch noch was gemeinsam hat, nämlich seine Theorie der Aggression (Sex ist ja auch irgendwie aggressiv ...). In Teil 2 geht es nur ums Gehirn und seinen Aufbau. Ich zeige euch ein kurzes aber anschauliches Video (I hope you DO speak English?), in welchem wir erklärt bekommen, weshalb unsere Gehirn größer geworden sind. Was das Hirn in Schwung hält sind ja die Transmitter. Auch die werden mit Namen angegeben. Auf dieser Seite könnt ihr alles Wichtige über diese lesen und
Back to Top