Spaltung der Gesellschaft | Prof. Dr. R. Barwinski | Naturmedizin | QS24 Gesundheitsfernsehen

Der Umgang mit dem Corona-Virus ist ein Beispiel dafür, wie sich eine Gesellschaft spalten kann und Gefahr läuft, ernsthafte Traumata zu erleiden. Während in diesem Beispiel die einen die Maßnahmen der Politik für sinnvoll halten, kämpfen andere für mehr Selbstverantwortung und ihre Freiheit. Statt Dialog und Konsensfindung findet eine Spaltung statt, wo Mobbing, Ängste, Druck und/oder Drohungen mit vielseitigen Folgen wie Depressionen, Schlaflosigkeiten, Überlebensängste in beiden Lagern entstehen. Und dabei zeigen aus Sicht der Psychotraumatologie beide Seiten nur eine Art von versuchter Verarbeitung der Situation dar, in welcher sie völlig überfordert sind. Ja – beide Seiten: und die selbst gewählte Strategie ist nur eine Bewältigungsstrategie, die in eine Sackgasse führt. Denn wie Kopf und Zahl nur die eine oder andere Seite einer Münze zeigen, ist auch die Spaltung der Gesellschaft nur die eine oder andere Seite der Medaille. Der Gast im Schweizer Gesundheitsfernsehen QS24 ist Professorin an der Univer
Back to Top