Vor 1 Stunde! Leb wohl, Hein Simons, er ist im Alter von 68 Jahren verstorben

Vor 1 Stunde! Leb wohl, Hein Simons, er ist im Alter von 68 Jahren verstorben Hendrik Nikolaas Theodoor “Heintje“ Simons, geboren in Heerlen und später bekannt als Hein Simons, ist ein niederländischer Schlagersänger und Schauspieler. Heintje wurde als Sohn eines Bergmanns geboren, der aufgrund von Silikose in den Ruhestand gehen musste, was die Familie beinahe in die Armut trieb. Die Familie eröffnete ein kleines Café, in dem Heintje oft gemeinsam mit der Jukebox sang. Mit 11 Jahren nahm er an einem lokalen Gesangswettbewerb teil und gewann ihn, wobei er 30 Mitbewerber hinter sich ließ. Produzent Addy Kleijngeld hörte von ihm und ging zu einem Vorsprechen zu ihm nach Hause. Nachdem er nur wenige Töne gehört hatte, nahm er ihn als Klienten auf und wurde sein Manager. Nachdem er wohlhabend geworden war, zog Heintje seine Familie zurück an den Geburtsort seines Vaters, Neu Moresnet, Kelmis, Lüttich, Belgien. Er wurde als Kinderstar berühmt, insbesondere mit dem Hit “Mama“ (geschrieben von Cesare Andrea Bixio, Bruno Cherubini und Bruno Balz) im Jahr 1968, und als Kinderdarsteller mit Auftritten in zahlreichen deutschen Filmen in den 1960er und 1970er Jahren (einige davon wurden ins Englische und auch ins Afrikaans synchronisiert). Er erzielte Erfolge mit englischen Liedern, darunter “I’m Your Little Boy“. Im Jahr 1971 bezeichnete ihn die Los Angeles Times als “das heißeste Gut in Europa“. Im gleichen Artikel zitierte die Frankfurter Allgemeine Zeitung ihn als “Niemand ist größer im deutschen Showgeschäft.“ Seine Aufnahme von “Mama“ aus dem Jahr 1967 verkaufte sich über eine Million Mal und erhielt eine Goldene Schallplatte. Im folgenden Jahr verkaufte sich sein Debütalbum Heintje über zwei Millionen Mal und erhielt eine Platin-Schallplatte. Weitere Platten, die über eine Million Einheiten verkauften, waren “Du sollst nicht weinen“, “Heidschi bumbeidschi“ und das saisonale Album Weihnachten mit Heintje. Allein in den Jahren 1968 und 1969 beliefen sich seine Verkäufe auf über 10 Millionen. Im Alter von 20 Jahren sang er auch auf Afrikaans; seine Single “Jou Hart Is Weer Myne“ erreichte 1975 Platz 4 in den offiziellen südafrikanischen Charts. Er war in Südafrika so beliebt, dass er dort Mitte der 1970er Jahre in Konzerten auftrat. Heintje erlangte auch große Beliebtheit in China in den 1980er Jahren. Als China seine Politik der “Gaige Kaifang“ einführte, gehörte sein Film von 1970, Heintje-Einmal wird die Sonne wieder scheinen, zu den ersten Filmen aus der kapitalistischen Ersten Welt, die nach China importiert und der städtischen Bevölkerung zugänglich gemacht wurden. Heintje-Einmal wird die Sonne wieder scheinen erlangte, wie die meisten anderen ausländischen Filme, die in den 1980er Jahren nach China importiert wurden, eine beispiellose Beliebtheit bei chinesischen Zuschauern, von denen die meisten unter kommunistischer Herrschaft noch nie mit westlicher Kultur in Berührung gekommen waren. Sein Lied “Kleine Kinder Kleine Sorgen“ im Film war so beliebt, dass es zu einem wichtigen Teil der Erinnerung an die chinesische 80er Generation wurde. In zwei Fällen (2010 und 2015) wurde Heintje von Beijing Television als Gastinterpret zum Singen von “Kleine Kinder Kleine Sorgen“ in der chinesischen Neujahrs-Gala eingeladen.
Back to Top