Wahnsinn! Erster Thoriumreaktor der Welt JETZT in Betrieb!

China schafft jetzt gerade das Unglaubliche. Ganze 2 Jahre früher als angekündigt, wird nun der erste Thorium-Reaktor der Welt hochgefahren! (Quelle 1) Er nutzt Brennstoff, der 350x günstiger als Uran ist, welches in konventionellen Atomkraftwerken genutzt wird. Nach 3 Jahren Stille um das Projekt ist nun überraschend die positive Nachricht da! (Quelle 1, 2) Die zuständige Aufsichtsbehörde hat den Betrieb des ersten Thoriumreaktors genehmigt. Der Prototyp eines solchen Reaktors entsteht in der Wüste der Provinz Gansu. (Quelle 1, 3) Thorium-Reaktoren sollen sicherer und günstiger sein als alle alternativen Reaktorsysteme und den Energiebedarf der Erde über Jahre decken können. (Quelle 3) Beeindruckende Angaben. Verpassen wir also gerade die größte Energietechnik-Revolution? Wie funktioniert der Reaktor und wie weit ist die Technik wirklich? Ist China wirklich meilenweit vor allen anderen Nationen? Thorium könnte der heilige Gral für die Atomkraft sein. Thorium weist extrem niedrige Kosten von etwa € pro Tonne oder 0,029 €/elektrische MWh auf. Im Vergleich zu Uran mit 10 €/elektrischer MWh ist Thorium etwa 350-mal günstiger! (Quelle 2) Aber das ist nicht der größte Vorteil an Thorium. Tatsächlich wissen viele nicht, warum Thorium wirklich in den Fokus der Atomkraft-Branche rückt. Der Umstand, dass es knapp 3x häufiger und vor allem auch auf dem europäischen Kontinent vorhanden ist, ist auch nur ein netter Nebeneffekt. (Quelle 4) Der Hauptgrund ist die Isotop-Zusammensetzung von Thorium. Isotope sind Versionen eines chemischen Elements, die sich in der Anzahl ihrer Neutronen unterscheiden. Ein Atomkern besteht, wie wir alle wissen, aus Protonen und Neutronen und in der Hülle des Atoms befinden sich die Elektronen - immer genau so viele wie auch Protonen im Kern vorhanden sind. (Quelle 5) Jedes Element wird durch die Anzahl seiner Protonen definiert. Daher wird die Anzahl der Protonen auch Ordnungszahl genannt, weil sie nach der Protonenzahl im Periodensystem sortiert werden. Zum Beispiel hat Wasserstoff immer ein Proton, Helium hat immer zwei Protonen, usw. (Quelle 5) Aber innerhalb eines bestimmten Elements können die Atome eine unterschiedliche Anzahl von Neutronen haben. Diese Varianten werden als Isotope bezeichnet. Ein Beispiel für Isotope sind die drei natürlich vorkommenden Isotope von Wasserstoff: Protium, Deuterium und Tritium. Alle drei haben ein Proton, das sie als Wasserstoff identifiziert. Aber Protium hat kein Neutron, Deuterium hat ein Neutron und Tritium hat zwei Neutronen. (Quelle 5) Aber warum soll das relevant sein? Nunja, Isotope können ganz verschiedene physikalische Eigenschaften aufweisen. Science & mehr: ►Danke für’s Zusehen! Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen! ► Auch sehr interessant: Deutscher Reaktor ► Social Media: Instagram: Twitter: TikTok: @officialnorio Discord: ► Quellenangabe: Informationsquellen: 1: 2: 3: 4: !5170129/ 5: 6: 7: ,6560504,6560504, 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18:
Back to Top