Giordano Bruno und das Christentum

Worin stehen sich Giordano Bruno (1548 Nola - 1600 Rom) und das Christentum so fundamental und unversöhnlich gegenüber? Giordano Bruno, der berühmte Renaissance-Philosoph, wurde vor 418 Jahren als Opfer der Inquisition auf dem Scheiterhaufen in Rom verbrannt. Seine Erkenntnis von einem unendlichen und umfassend belebten Universum steht auch heute noch im schroffen Widerspruch zum Christentum und zur herrschenden Kosmologie. Doch worin genau stehen sich Giordano Bruno und das Christentum in Welt- und Menschenbild so unversöhnlich gegenüber? Und wie einig sind sich demgegenüber Kirche und moderne Naturwissenschaft? Philosophische Gespräche Episode 12 mit Jochen Kirchhoff, 17. Februar 2018 (5778) anlässlich des 418. Jahrestags des Justizmords an Bruno.
Back to Top