Rückschlag

Im Vergleich zur Vorwoche kann die FDP um Finanzminister Christian Lindner im Trendbarometer von RTL und ntv leicht zulegen. Alle anderen Parteien im deutschen Bundestag bleiben hingegen unverändert. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen die Liberalen demnach auf 7 Prozentpunkte, plus 1. Die Union aus CDU und CSU würde mit 26 Punkten stärkste Kraft in Deutschland werden. Knapp dahinter die Grünen mit 25 Prozentpunkten. Die Kanzlerpartei SPD würde mit nur 18 Prozentpunkten klar abgeschlagen auf dem dritten Platz landen. Die AfD steht unverändert bei 11 Punkten, während die Linkspartei mit 4 Prozentpunkten nach wie vor unter der 5-Prozent-Hürde verharrt. Wenn die Bundesbürger den Kanzler direkt wählen könnten, würde sich kein eindeutiges Bild ergeben. Hießen die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz, Friedrich Merz und Robert Habeck, käme der amtierende Kanzler nur auf 20 Prozent – zwei Punkte weniger als in der Vorwoche.
Back to Top