Pulsare sind die natürlichen Leuchtfeuer des Weltalls. In rhythmischen, genau berechenbaren Pulsen (daher der Name) schweifen ihre Lichtkegel durch den Raum. Angetrieben von magnetisierten, rotierenden Neutronensternen – den dichtesten Objekten im beobachtbaren Universum – sind sie hochpräzise Uhrwerke, die kleinste Störungen in ihrer Umgebung wahrnehmen. Pulsare eignen sich daher zur Überprüfung der Allgemeinen Relativitätstheorie. Sie ermöglichen nicht nur die Beobachtung von vorhergesagten Effekten, die sonst nicht beobachtbar wären, sondern auch äußerst präzise Tests der Eigenschaften von Gravitationswellen.
Jede sich bewegende Masse verursacht durch ihre Schwerkraft Verzerrungen in Raum und Zeit, die sich als wellenartige Dehnungen und Stauchungen durch den Kosmos ausbreiten. Diese Gravitationswellen haben je nach Masse und Bewegung ihrer Himmelskörper unterschiedliche Wellenlängen.
Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass sich Pulsare als galaktische Gravitationswellendetektoren eignen. Sie spüren ein kontinuierliches Schwingen oder »Summen« der Raumzeit auf. Dieses Summen wird durch das Verschmelzen supermassereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum verursacht. Der Vortrag von Michael Kramer im Rahmen der Reihe “Wissenschaft für jedermann“ gibt einen Überblick über die Faszination von Einsteins Universum und wie es mit Hilfe von Pulsaren erforscht werden kann.
Michael Kramer ist Radioastronom mit dem Schwerpunkt Beobachtung von Pulsaren für experimentelle Tests der Gravitationsphysik. Er ist Mitglied der »PULSE: European Pulsar Research«-Zusammenarbeit, die 2005 den Descartes-Preis der Europäischen Union erhielt. Für seine Forschung bekam er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den renommierten Marcel-Grossmann-Preis und die Herschel-Medaille der Royal Astronomical Society in Großbritannien. Als Mitglied der »Event Horizon Telescope«-Kollaboration erhielt er den amerikanischen »Breakthrough-Prize in Fundamental Physics« und die Einstein-Medaille für die erste Abbildung eines Schwarzen Lochs.
Der Vortrag ist in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster ORIGINS und den Physikfakultäten der LMU und TU München
1 view
87
11
4 months ago 00:07:04 1
MACKLEMORE & RYAN LEWIS - CAN’T HOLD US FEAT. RAY DALTON (OFFICIAL MUSIC VIDEO)
6 months ago 00:04:15 1
Brian May - One Rainy Wish
7 months ago 00:02:44 1
fine, i’ll iseKai MySelf (original song)
7 months ago 00:05:29 1
Metallica: No Leaf Clover Live from S&M2
7 months ago 00:01:00 1
Echo Zane vs Mr. E
7 months ago 00:54:55 1
Chet Baker plays “Candy“ (Full performance and interview, 1985)
7 months ago 00:08:22 1
Physical Dreams - Heavens Gate (Original Mix) - HD Trance Video
7 months ago 00:01:00 1
Зелёный Ниндзя Огня (Ниндзяго)
8 months ago 00:04:24 1
Yebba - Louie Bag (Live at Electric Lady)
8 months ago 00:54:03 1
1982 Ettelbruck 500cc MXGP
8 months ago 00:05:06 1
Slash feat. Tash Neal | “Oh Well“ (Live At The Gibson Garage)
8 months ago 00:03:53 1
Yebba - One More Smile (Live at Electric Lady)
8 months ago 00:01:45 1
Что будет дальше? (Лего анимация)
8 months ago 00:14:01 1
Ниндзяго: Ядро | Эпизод 6: Единый
8 months ago 00:08:42 1
Slash feat. Tash Neal | ’Papa Was A Rolling Stone’ (Live At The Gibson Garage)
8 months ago 00:02:26 1
ROBSE - Kleine Weiße Friedenstaube (Official Music Video)
9 months ago 00:12:04 1
Ниндзяго: Восстание Драконов, Глава 1: Артефакты Турнира (Коллаб)
10 months ago 00:01:41 1
Francesco
10 months ago 00:01:56 1
The Blood Moon Rising - Ninjago Soundtrack | Ninjago Dragons Rising Season 2
10 months ago 00:15:03 1
The Finders - Ninjago Soundtrack | Ninjago Dragons Rising