Was ist unser Leben wert,
wenn allein regiert das Schwert,
und die ganze Welt zerfällt in toten Sand?
Aber das wird nicht geschehn,
denn wir wolln‘ nicht untergehn,
und so rufen wir durch unser deutsches Land:
Go home, Ami, Ami go home,
spalte für den Frieden dein Atom,
sag „good bye!“ dem Vater Rhein,
rühr nicht an sein Töchterlein;
Lorelei, solang du singst, wird Deutschland sein.
Clay und Cloy aus USA
sind für die Etappe da:
„Solln die „german boys“ verrecken in dem Sand“.
Noch sind hier die Waffen kalt,
doch der Friede wird nicht alt,
hält nicht jeder schützend über ihn die Hand.
Ami, lern die Melodei
von der Jungfrau Lorelei,
die dort oben sitzt und kämmt ihr goldnes Haar.
Wer den Kamm ihr bricht entzwei,
bricht sich das Genick dabei.
Uralt ist das Märchen, traurig, aber wahr:
Ami, hör auf guten Rat,
bleib auf deinem Längengrad,
denn dein Marschall bringt uns zuviel Kriegsgefahr.
Auch der Friede fordert Kampf,
setzt die Kessel unter Dampf,
Anker hoch, das Schiff ahoi, der Kurs ist klar!
Worte: Ernst Busch
Weise: überliefert (arrangiert von Hanns Eisler)
G /
C / G /
G / D /
G /
C / G /
G / D / G /
G /
D /
G /
C / G /
G / D / G /
Der Sänger kommunistischer Kampflieder, Ernst Busch, war Mitglied der KPD und Erfüllungsgehilfe des DDR-Unrechtsregimes. Auch der Komponist Hanns Eisler bewegte sich im Milieu linksextremistischer Gewalttäter und Stalinanbeter. Die künstlerischen Werke dieser Extremisten zu verarbeiten bedeutet nicht zwangsläufig, daß auch deren politische Einstellung gutgeheißen wird.
Seit Beginn der 1950er Jahre verwendeten kommunistische Parteien und ihre Anhänger die Parole „Ami go home!“ gegen die Präsenz von US- Streitkräften in Europa. So hatten 1951 „Störtrupps der SED und FDJ“ auf Bahnhöfen des Berliner Westsektors neben Transparenten auch Klebestreifen mit diesem Slogan angebracht, welche vom Westberliner Polizeipräsidenten für „polizeiwidrig“ erklärt wurden. Bekannter wurde die Parole durch das gleichnamige Lied von Ernst Busch (zu der Melodie von Tramp! Tramp! Tramp!, arrangiert von Hanns Eisler), zudem wurde sie auch auf frühen Propagandaplakaten der DDR verwendet.
In den 1960er Jahren wurde der Slogan als Reaktion auf den Vietnamkrieg von der Außerparlamentarischen Opposition verwendet und blieb während der Zeit der Friedensbewegung in den 1970er Jahren aktuell. Danach verschwand er zunehmend aus der öffentlichen Wahrnehmung, ging aber mit ironischem Unterton teils in den allgemeinen Sprachgebrauch über. Der Irakkrieg verschaffte der Parole ab 2003 neue Popularität in friedenspolitischen Forderungen.
Quelle: Wikipedia
1 view
3
0
5 days ago 00:25:57 1
¡Aquí Bailó la Mujer del Diablo y lo que Pasó Fue Escalofriante! 💀😱
1 month ago 01:48:05 1
New Year Mix 2025 (EDM / Trance / Liquid Drum & Bass)
1 month ago 00:03:30 1
Kings Of Convenience - Rocky Trail (Official Video)
1 month ago 00:03:51 1
정국 (Jung Kook) ’3D (feat. Jack Harlow)’ Official MV
1 month ago 00:07:47 16
Depeche Mode Speak To Me Remix - Depeche Mode 2025 - #davegahan#martingore
1 month ago 00:00:30 29
Paint Anime with our Maxx Formula. #greenstuffworld #paintingminiatures #anime #cellshading
1 month ago 00:10:36 1
Subida de Impuesto en España, sube TODO pero al menos no gobierna la ultraderecha
1 month ago 01:09:43 1
🎶Relaxing Jazz Music | ☕Cozy Parisian Café Ambiance 🎵 #positivejazz #backgroundmusic #jazzmusic
1 month ago 00:02:35 1
“Torna a casa, americano“ - Ami Go Home in Italian
1 month ago 00:19:31 1
Winter Survival Shelter - Sleeping Outside in -25° Weather
2 months ago 00:10:00 1
ATVOR Meditation - English guided audio
2 months ago 00:07:20 1
ШИКАРНЫЙ СДОБНЫЙ ПИРОГ/КРАСИВЫЕ ПИРОГИ/БУЛОЧКИ К ЧАЮ/ИДЕАЛЬНОЕ ТЕСТО/РЕЦЕПТЫ/ГОТОВИМ СMAZZALIOSHXONA
2 months ago 00:05:36 5
Gert Taberner “Fallen“ (Official Music Video)
3 months ago 00:02:22 6
rxseboy - i’m a ghost but it hurts (prod. ocean) (legendado)