“Das ist gelebter Sozialismus, aber nicht soziale Marktwirtschaft!“ – Folker Hellmeyer im Interview

Die Inflation in Deutschland verharrt auf hohem Niveau. Derzeit liegt die Teuerung knapp einen Prozentpunkt höher als im Euroraum. Ersten Berechnungen zufolge kletterten die Verbraucherpreise in Deutschland im Juli um 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, in der Eurozone um 5,3 Prozent. Im Juni lagen die Vergleichswerte noch bei 6,4 respektive 5,5 Prozent. Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds AG, sieht die unterschiedlichen Teuerungsraten vor allem in einer fehlerhaften Energiepolitik Deutschlands begründet. Auch die Lohn-Preis-Spirale ziehe weiter ihre Kreise. Noch deutlicher fällt der Unterschied im Vergleich mit den USA aus, wo die Inflation bereits bei drei Prozent angekommen ist. So habe Deutschland um bis zu 500 Prozent höhere Gaspreise und um bis zu 200 Prozent höhere Strompreise als die USA. Das wiederum wirke sich negativ auf den Investitionsstandort Deutschland aus, die anhaltende Kapitalflucht lasse grüßen: “Was wir sehen, ist ein Exodus!“, sagt Hellmeyer. Wie sich Anleger im aktuellen Marktumfeld am besten aufstellen können, wann die Inflation wieder auf ein normales Maß zurückkehren wird, warum das Thema Künstliche Intelligenz (KI) laut Hellmeyer im Moment noch unterschätzt wird und ob die Zinserhöhungen von Fed und EZB sich bald dem Ende zuneigen – darüber und noch mehr haben wir mit Folker Hellmeyer im Interview gesprochen. ▶️YouTube-Channel “Finanzwissen - biallo“ ▶️ Interview mit Folker Hellmeyer vom März 2023: 📊 Hellmeyer Report: Wichtige Stellen im Video: 00:00 Teaser auf Sendung 01:03 Warum die Inflationsrate in Deutschland höher als in der Eurozone ist 02:28 Deflationäre Tendenzen im Globalen Süden versus hohe Inflation im Westen 03:40 Warum sich die konjunkturelle Lage in Deutschland weiter verschärft 09:19 Wie der Wohlstand in Deutschland langfristig gesichert werden kann 14:05 Braucht Europa einen Inflation Reduction Act (IRA) wie in den USA? 15:27 Schlägt die Rezession noch einmal mit voller Wucht zurück? 22:35 Geldpolitik von Fed und EZB: Wie hoch steigen die Zinsen noch? 26:47 Inflation: Sind die Erwartungen des Marktes zu optimistisch? 28:51 Euro versus US-Dollar (EUR/USD): Hält die Dollar-Schwäche an? 31:17 Wie lange kann der US-Dollar seine Rolle als Weltleitwährung noch behaupten? 33:31 Wie können sich Anleger im aktuellen Marktumfeld am besten positionieren? 37:44 KI Aktien nach Kursrallye weiterhin ein Kauf? 39:41 Immobilien Aktien: Jetzt antizyklisch einsteigen? 41:18 Dax Prognose 2023 Unsere Seiten: Homepage: Impressum: Twitter: Instagram: Facebook: #inflation #energie #deutschland
Back to Top