NATO-AKTE: Unruhen in Georgien – Maidan 2.0?

s geht um die Unruhen in der georgischen Hauptstadt Tiflis. Die Randalierer wandten sich gegen ein Gesetz, das Spendengelder aus dem Ausland besser kontrollieren soll. Warum diese Wut gegen einen Gesetzentwurf, der mehr Transparenz in politische Vorgänge hineinbringt? Die Regierung hat den Gesetzentwurf fallen gelassen. Trotzdem soll weiter protestiert werden, auch ohne Grund. Ein klarer Fall von Regime Change Manöver? Wird die Unruhe von außen her angestachelt? Und welche Rolle spielt der Multimilliardär Iwanischwili in der georgischen Politik? Warum dieser Hass des Westens gegen Iwanischwili? Möglicherweise soll Russland nach einem erfolgreichen Regime Change von der Ukraine und Georgien in die Zange genommen werden. Warum verteidigen die Georgier ihre nationale Unabhängigkeit nicht energisch? Könnte es an der Raffinesse westlicher Soft Power liegen? Quellen und Anmerkungen 1- 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - Darüber sprechen in dieser Folge der NATO-Akte Hermann Ploppa und Sergey Filbert. PayPal: accord99@ Redaktionell verantwortlich sind: Sabiene Jahn und Sergey Filbert Der Kanal „Drushba FM“ wurde erstellt, um freundschaftliche internationale Beziehungen zwischen Ost und West zu fördern. Unsere Informations- und Aufklärungsarbeit soll dazu beitragen, das Interesse der breiten Bevölkerung an diesem wichtigen Thema zu erhöhen. Ziel ist es, Bürger aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen und unterschiedliche Sichtweisen auf dieselben Dinge zu zeigen, die in unserer Welt passieren. Wir bitten die Community darum, sich beim gegenseitigen Austausch in den Kommentaren mit Respekt zu begegnen – nur so können wir die Friedensbewegung voranbringen.
Back to Top