Deutsch lernen C1 | Objektive oder subjektive Bedeutung von Modalverben | Formen - Beispiele

In diesem Video erkläre ich die Unterschiede zwischen dem objektiven und dem subjektiven Gebrauch von Modalverben. Ich gehe besonders auf die Perfektformen ein, da sie schwierig zu bilden und voneinander zu unterscheiden sind. Am Ende des Videos gibt es eine Übung zu dem objektiven und subjektiven Gebrauch der Modalverben! INHALT: 0:00 Intro 0:55 Was ist die objektive und die subjektive Verwendung von Modalverben? 1:25 Was ist die objektive Bedeutung von Modalverben? 4:26 Was ist die subjektive Bedeutung von Modalverben? 4:37 Subjektiver Gebrauch - Vermutung 5:57 Subjektiver Gebrauch - Weitergaben von Informationen 6:48 Objektive und Subjektive Bedeutung 9:30 Objektive und subjektive Bedeutung von “müssen“ 14:55 Objektive und subjektive Bedeutung von “können“ 16:18 Objektive und subjektive Bedeutung von “sollen“ 18:02 Objektive und subjektive Bedeutung von “wollen“ 19:39 Übung - Beispiel 21:0
Back to Top