Zeit haben? “Anton hat Zeit, aber keine Ahnung warum!“ - vergnüglich und intelligent

Zeit – Anton hat sie, seine Mama nicht. Anton hat Zeit ohne zu fragen, während Mama ständig fragt, wo nur wieder die Zeit geblieben ist, und das, wo sie Anton doch dauernd mahnt, auf seine Sachen besser aufzupassen, selber aber nicht auf die Zeit achtet. Alle kleinen und großen Leser und Vorleser werden mit Anton in urkomische Zeit- und Zähl-Erfahrungen geführt, nicht nur Spielsachen sind zusammenzuzählen, sogar die Wörter der einzelnen Kapitel. Wozu? Nun, wer Ordnung zu bringen versteht in das Chaos alltäglicher Stolpersteine und Problemchen, wie Anton es tut durch Zählen, vor allem aber durch seine durchweg logischen und sprachwitzigen Nachfragen, der wird mit der Zeit und dem Leben besser, weil geordneter zurechtkommen. Damit können sich alle Kinder identifizieren: mit der scheinbaren Naivität, in Wirklichkeit klugen Intelligenz von Anton, immerhin ein erst Sechsjähriger; und sie werden Mut gewinnen, es mit dem leider meist unbewussten Unwissen der Erwachsenen aufzunehmen; und sie werden dabei fast im Vor
Back to Top