Wie man eine Zigarre dreht | SWR Handwerkskunst

Monika Böhnert und ihre beiden Kolleginnen sind Zigarrendreherinnen. In der Ortenau gibt es wohl nur noch drei von ihnen, die diese alte Kunst von Hand professionell ausüben. Eine Handvoll von der getrockneten und gerissenen Tabaksorte Geudertheimer sind etwadrei Gramm. Für die Zigarre namens Robusto brauchen sie die dreifache Menge. Die Arbeit am Wickeltisch ist nur eine von drei Phasen in der Manufaktur in Lahr. Eine kleine Walze wickelt den Tabak in ein Tabakblatt. Dabei achtet Monika Böhnert beim Wickeln darauf, die richtige Spannung zu halten. Dass es dabei schief gewickelt ist, ist gewollt. Die richtige Menge ist Gefühlssache. Wie fest die Zigarre sein darf, auch. Beides gründet auf Erfahrung. Und prägt später den Genussfaktor beim Paffen einer Zigarre. Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - IM VIDEO Leiterin Manufaktur: Monica Böhnert CREDITS Autor*in: Lidija Covic Kamera: Dirk Schwarz Ton: Marco Evangelista Schnitt: Monika Agler Sprecher: Rolf Hüffer Redaktion: Carmen Lustig Social Media Redaktion: Land und Leute RP Online Produktion: teamWERK. Die Filmproduktion GmbH Produzenten: Monika Agler, Günter Moritz Handwerkskunst gibt es auch in der ARD-Mediathek: In “Handwerkskunst“ wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist. Netiquette: #Handwerkskunst #DIY #Zigarre
Back to Top