Färbrezept: “Trockenstroh“ #auspapier #zeitungsröhrchen #malen

Färbrezept:“Trockenstroh“ Dieses Rezept zum Färben von Zeitungsröhrchen ist meine improvisierte Mischung aus meinen persönlichen Resten verschiedener Farben. Zuerst habe ich die Basis gemischt und dazu verwendet: 200 ml weiße Heizkörperfarbe, 200 ml Volltone “Mandel“, 700 ml Wasser. Mit der entstandenen Lösung färbe ich die Zeitungsröhrchen ein. Ich lasse sie vollständig trocknen, wobei ich sie vorher durchmische, damit die Zeitungsröhrchen nicht aneinander kleben. Diese Lösung überdeckt den Zeitungsdruck nicht vollständig. Deshalb erzeuge ich einen “Alterungseffekt“, um diesen kleinen Mangel zu verbergen. Dieser “Alterungseffekt“ entsteht mit trockenen Pinseln und ein wenig Farbe. Je weniger Farbe auf der Oberfläche des Pinsels ist, desto poröser wird das Muster sein. Ich verteile die weiße Farbe mit leichten Bewegungen in zufälliger Reihenfolge auf der Oberfläche der Zeitungsröhrchen. Die weißen Farbtupfer sind gemacht, ich warte, bis die Farbe vollständig trocken ist. Ich wollte auch dunkelbraune Tupfer hinzufügen. Aber etwas geschah, womit ich nicht gerechnet hatte. Von den braunen Farben blieb mir nur Holzlack übrig. Und er legt sich ganz anders auf die gefärbten Zeitungsröhrchen. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, aber die Farbe rutschte förmlich. Also trug ich dicke Tupfer braunen Lack auf und begann, die Zeitungsröhrchen miteinander zu mischen. Die Farbe verteilte sich fast über die gesamte Oberfläche der Zeitungsröhrchen. Aber mir gefiel das Endergebnis. Und der letzte Schritt ist die Versiegelungsschicht aus Holzlack Wasser (Verhältnis 1:2). Normalerweise verwende ich dafür klaren Holzlack, aber meiner ging aus. Von den hellsten Schattierungen blieb mir gelber Holzlack übrig. Das habe ich dann verwendet. Der gelbe Holzlack verlieh meinen Zeitungsröhrchen einen leicht gelben Farbton - und das gefiel mir auch sehr gut! Nun, zusammengefasst: Dieses Rezept zum Färben von Zeitungsröhrchen hat definitiv mein Herz erobert! Offensichtliche Vorteile: Der Zeitungsdruck wird ziemlich gut getarnt. Die Zeitungsröhrchen sind ziemlich elastisch und leicht zu flechten. Angenehmer warmer Farbton, ähnlich wie echtes Rattan. Und von den Nachteilen würde ich nur einen Punkt hervorheben: Für mich erscheint die Methode des “Alterns“ und der Mehrschichtigkeit nicht als die einfachste und schnellste Methode zum Färben von Zeitungsröhrchen. Das war’s! Ich umarme euch und wünsche euch kreative Erfolge! -------- Dieser Text wurde mithilfe der OpenAI-Technologien vorgelesen.
Back to Top