Terror in Deutschland – Das 20. Jahrhundert 1970-1979 | MrWissen2go | Terra X

Anfang der 70er ist Deutschland schon über 20 Jahre geteilt. Der sogenannte Kalte Krieg bestimmt seit Jahren die politische Agenda. Bundeskanzler Willy Brandt setzt aber mit seiner Entspannungspolitik verstärkt auf „Wandel durch Annäherung“. Auch die olympischen Spiele in München 1972 sollen für Vertrauen werben und Deutschland als weltoffenes, demokratisches Land präsentieren - und vor allem als heiteres Fest für den Frieden in die Geschichte eingehen. Doch die Heiterkeit nimmt ein abruptes Ende als am 5. September Mitglieder einer palästinensischen Terrorgruppe in das olympische Dorf eindringen und israelische Sportler als Geiseln nehmen. Die deutschen Sicherheitskräfte sind überfordert, schlecht organisiert und ausgerüstet. Sie versagen auf ganzer Linie: Die Befreiungsaktion endet nach einem fast dreistündigen Feuergefecht in einem Fiasko. Die schreckliche Bilanz der Geiselnahme: Elf Sportler und ein Polizist sterben sowie fünf de
Back to Top