„Wie können wir China und Indien verstehen, Herr Vermeer?“ Manuel Vermeer

Jetzt Kanal abonnieren: In dieser Folge der RHI-Kontexte spricht Gastgeber Martin Lang mit dem Sinologen Manuel Vermeer darüber, wie wir Asien überhaupt definieren können. Vermeer hilft uns, eine bessere Vorstellung von Indien und China zu bekommen. Wussten Sie beispielsweise, dass Indien mehr als 20 verschiedene Sprachen und Schriften hat und von einer großen Vielfalt geprägt ist? Es geht auch um große Denker, Herausforderungen und das Leben in Indien und China. Wird das 21. Jahrhundert asiatisch? Jenseits der Tagespolitik bieten die „RHI-Kontexte“ Raum, vertieft in das Gespräch mit Expert:innen zu gehen, die ihr Wissen teilen. Zu Gast: Prof. Dr. Manuel Vermeer ist ein deutscher Sinologe, Unternehmensberater und Autor Er ist Honorarprofessor für Asienstudien an der privaten Hochschule in Göttingen und Inhaber der Unternehmensberatung Dr. Vermeer-Consult Er berät deutsche Unternehmen im Indien- und China-Geschäft. Außerdem ist er RHI-Experte Für mehr Informationen zu Manuel Vermeer und seinem Werdegang hören Sie den RHI-Podcast: Kapitel: 0:00 Wie definieren wir Asien? 3:42 Wie kann man sich Indien und China vorstellen? 9:47 Konfuzius und chinesische Wertevorstellungen 18:50 Wer und was beeinflusst Indien? 24:10 Rabindranath Tagore 31:51 Spielt der Kolonialismus in China und Indien noch eine Rolle? 38:14 Ideale Weltordnung und globale Politik 50:47 Größte Herausforderungen in China und Indien 58:48 Alltägliches Leben im Überwachungsstaat 1:05:39 Wie würden Sie die deutsche Regierung bzgl. Taiwan beraten? 1:10:04 Wird das 21. Jahrhundert asiatisch? 1:12:07 Abschluss Folgen Sie uns auf... ✔️ Twitter: ✔️ LinkedIn: ✔️ Instagram: ✔️ Spotify: ✔️ Jetzt unseren Newsletter abonnieren und die nächste Veranstaltung live erleben, oder unsere kommenden Publikationen erhalten! Anmeldung unter: Newsletter | Roman Herzog Institut Im Web finden Sie uns unter | Roman Herzog Institut #china #indien #asien #gesellschaft #india #indian #kultur
Back to Top