Die politische Verheimatlosung oder: Die neue babylonische Sprachverwirrung | Lutz Hausstein | NDS

Gefällt Ihnen unser Podcast? Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, damit wir auch weiterhin unsere Dienste für Sie täglich, kostenlos und werbefrei leisten können. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! BITTE BEACHTEN SIE UNSERE NEUE KONTOVERBINDUNG: Kontoinhaber: IQM e.V. NachDenkSeiten BZA, Kreditinstitut: VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, IBAN: DE54548913000001214713, BIC: GENODE61BZA, Verwendungszweck: Förderbeitrag Auch über PayPal können Sie unsere Arbeit finanziell fördern. Entweder an foerderung@ oder mittels unserer : @NachDenkSeiten Die politische Verheimatlosung oder: Die neue babylonische Sprachverwirrung | Lutz Hausstein | NachDenkSeiten-Podcast | Schon seit Jahren nimmt in der Gesellschaft die Verwirrung darüber zu, was als „links“ und als „rechts“ zu betrachten ist. Immer stärker breitet sich bei den Bürgern der Gedanke aus, dass „links“ und „rechts“ heutzutage keine Bedeutung mehr hätten und diese Einteilung eine zielgerichtete gesellschaftspolitische Diskussion eher behindert statt befördert. Manch einer spricht sogar von einer vollständigen Linksverschiebung fast sämtlicher politischen Parteien. Die Realität scheint diesen Kritikern auch recht zu geben. Und auch die Vorstellung, dass das, was früher einmal links war, nun rechts sei, und umgekehrt, ist hier und da gelegentlich zu hören. Zeit, diesen Dingen genauer auf den Grund zu gehen. Von Lutz Hausstein. […] NachDenkSeiten – Die kritische Website Artikel zum Nachlesen: Artikel veröffentlicht am: 06. Juli 2023 um 10:29 Autor: Lutz Hausstein Sprecher: Tom Wellbrock Titelbild: FrankHH/ Lutz Hausstein, geboren 1968, hat in Leipzig ein Ökonomiestudium absolviert und war Teilnehmer an den Montagsdemonstrationen im Herbst 1989. Nach Durchsetzung der Agenda 2010 politisierte er sich zunehmend und trat 2005 in die neugegründete WASG ein. Seit 2008 beschäftigt er sich tiefergehend mit dem Thema Armut. Hausstein ist Autor der Studienreihe “Was der Mensch braucht” zur Höhe der sozialen Mindestsicherung sowie Ko-Autor mehrerer Bücher zu den Themen Armut und Mindestsicherung. Umfangreiche Quellenangaben/Links finden Sie im Schrift-Beitrag: Im Detail (Auszug): - Die Union setzt ihre Pflege eines breitangelegten Images mit erstaunlicher Unterstützung fort. (Albrecht Müller, ) - Kurswechsel der SPD? Linksruck? (Albrecht Müller, ) - Wie die Lämmer zum Schweigen gebracht werden (Lutz Hausstein, ) - Serie zu den Parteien im Wahlkampf: Die AfD (Jens Berger, ) - #allesdichtmachen: Die Manipulation von „lechts“ und „rinks“ (Tobias Riegel, ) - #allesdichtmachen – Das Ende des Schweigens (Jens Berger, ): - Und sie lebt doch – Friedensbewegung „Aufstand für Frieden“ in Berlin (Goldbrunner, ): - Woke: Pseudolinks ist nicht „Linksliberal“ (Tobias Riegel, ) - Die Links-Rechts-Demagogie. Ein Interview mit Rainer Mausfeld () - Markus Lanz und der Krieg gegen Ulrike Guérot (Marcus Klöckner, ) Kommentare und Leserbriefe zu unseren Beiträgen richten Sie bitte an unsere eMail-Adresse leserbriefe(at) Leserbrief-Zusammenstellungen zu vielen unserer Beiträge finden Sie unter Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „NachDenkSeiten Audio-Podcast“ finden Sie in unserer youtube-Playlist unter oder auf unserer Homepage unter #Deutungshoheit #Mittenextremismus #Sprachverwirrung #LechtsUndRinks #Autoritarismus #Diffamierung #Rechtsruck #Linksrutsch #Sozialdemokratisierung
Back to Top