Nur 3 Stunden und 1 Tasse! So ein leckeres Brot hast du noch nicht gegessen. Brot ohne kneten

Ab sofort findet ihr meine beliebtesten Brot Rezepte endlich bei GU in einem Buch. Darin findet ihr außerdem, exklusiv, meine besten, noch nicht veröffentlichten Rezepte. Brote mit Mehl, Brote ohne Mehl. Brote mit Strom gebacken, Brote ohne Strom gebacken. Brote mit Backofen, Brote ohne Backofen. Lasst euch überraschen, dieses Buch ist anders! Auch die glutenfreien Brote könnten nicht unterschiedlicher sein. Es ist für jeden etwas dabei, versprochen! “Frisches Brot“ - so schnell und einfach wie noch nie: - Gebundene Ausgabe - Kindle Gebacken wird das Brot im vorgeheizten Backofen auf 200-220 Grad, Ober-/Unterhitze. Leider hab ich versehentlich die Stelle mit der Gradzahl raus geschnitten :( Brot ohne kneten/ no knead bread. Es ist so simpel und einfach und doch sooo lecker, das man nicht genug davon bekommen kann. Noch warm aufgeschnitten, mit Butter und Marmelade... es ist so es aus! Brot backen kann so einfach sein. Früher habe ich mich davor gesträubt meine Brote selber zu backen... Sauerteig ansetzen, den Brotteig ewig durchkneten, 8 Stunden gehen lassen, wieder kneten, Brotteig wieder gehen lassen. Das alleine hat mich schon abgeschreckt. Bis ich irgendwann doch das erste Brot backen wollte. Als Mutter von 3 Kindern, die Vollzeit arbeiten geht, habe ich keine Zeit meine Brote 20 Stunden gehen zu lassen und zwischendurch noch mühevoll zu kneten. Da muss es schnell gehen, deshalb versuche ich immer schnelle Rezepte zu entwickeln und siehe da, es klappt wunderbar. Schnelle Rezepte funktionieren genauso gut! Vor allem auch Brot ohne Mehl!! Seitdem liebe ich es Brote zu backen. Egal ob Brot mit Mehl oder ohne Mehl, ob aus Haferflocken, Müsli, vegan oder glutunfrei. Ob aus dem Backofen, Brot aus der Cocotte oder ganz neu: Brot ohne Ofen, ganz einfach im Kochtopf oder in der Pfanne, auf der Herdplatte. Ich liebe das Brotbacken in allen Varianten und all meine Rezepte habe ich in mühevoller Arbeit selbst kreiert und so lange getestet, bis sie perfekt wurden. Ihr könnt bei meinen Rezepten sicher sein, dass ich euch nichts vorstelle, von dem ich nicht selber überzeugt bin. Es war noch nie so einfach ein Brot zu backen. Wenn ihr Fragen habt, stellt sie in den Kommentaren, ich helfe euch gerne. Du brauchst: Da viele danach fragen, ich habe mein Brot mit folgenden Töpfen gebacken, du findest sie unter den folgenden Amazon Affiliate Links: Cocotte Staub: Mein Edelstahltopf (20 cm): Emaille Schüsseln, Set: Cocotte 24cm: Ultra von Tupper, 2l,: Teigkarte: Silikondeckel: Alle im Video benutzen Produkte habe ich selber bestellt und gekauft. Weltverborgen ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Entgelte verdient werden können. Aufgrund der vielen Fragen die ihr mir in meinen anderen Brotvideos gestellt habt, habe ich mich entschieden ein kleines Brot update zu machen. Ich zeige euch, wie ihr das Brot in einer Cocotte (Bräter), im Ultra plus und in einem einfachen Edelstahltopf backt, welche Unterschiede es gibt und worauf ihr achten müsst. *********************************************************************** Das Rezept ist ganz einfach: 3 Tassen Mehl oder 600g (Weizenmehl 405 oder 550, benutzt Qualitätsmehl, der Unterschied ist enorm) 1,5 Tassen heißes Wasser (470 ml) 1 TL Trockenhefe, 2 TL Salz Ihr könnt auch gerne Körner in den Teig mischen. Ich selber mische oft Quinoa rein. An der Wassermenge ändert sich deshalb aber nichts :) Das Brot wird bei Ober/Unterhitze auf 200 Grad Celsius gebacken. *********************************************************** Ihr könnt jede Mehlsorte miteinander mischen. Dinkel und Weizen funktioniert super. Z.B. je 1x 550 Weizen, 630 Dinkel und 1050 Dinkel, oder nur Dinkel oder oder. Lediglich Roggenmehl eignet sich nicht! Wenn ihr Roggenmehl nehmen möchtet, dann nur anteilig, max. 15-20% Das Brot wird richtig knusprig und total lecker. Vor allem aber ist es super schnell und ganz einfach zu backen. Ihr könnt natürlich auch im Römertopf o.ä. backen. Viel Spaß beim backen und lasst es euch schmecken :) 0:00 Einleitung 1:12 Tassen Mehl oder 600g 1:21 ITL Trockenhefe 1:33 TL Salz 1:47 5 Tassen heisses Wasser bzw. 450 ml 2:07 Für Mehl und Wasser immer die gleiche Tasse benutzen 2:43 Mind 3 Std. gehen lassen 2:51 Ich selber nehme immer heißes Wasser!! 5:29 Ohne Backpapier und ohne Deckel weitere 30 min backen 6:43 Der Edelstahltopf muss für ca. 45 min in den Ofen 6:52 Der Ultra für 30 min 7:34 Den Ultra 30 min ohne Deckel weiter backen 8:07 Für weitere 15-20 min in den Ofen 8:48 40 min ohne Deckel weiter backen
Back to Top