Bayern und Musik | Entspannung + Natur

Best melancholic piano. Sad & Emotional Piano Song Instrumental Composed by Vlad Kuznetsoff To be….? 00:00 - Scarlet 02:44 - Demarcation 08:32 - Antiphon 12:16 - To be….? Piano Music: Vladimir Larin: Lyadov Prelude op. 11 no. 1 | Vladimir Larin - Vlad Kuznetsoff: Рахманинов - Этюд-картина №6 «Метель» - Vlad Kuznetsoff: Ravel “Ondine“ from Gaspard de la Nuit - Vlad Kuznetsoff: Franz Liszt - Mephisto Waltz No. 1 - Lyubov Ureva: Felix Godefroid - Etude de concert|Harp Music - Песни под гитару, лучшее: Кукушка - Цой | Даниил Савченко | cover version: Цой - Стук | Даниил Савченко - . “Prostyja słovy“ / . “Простыя словы“: Zero People - Тоска и нежность | cover version - Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südöstlichen bayerischen Allgäu. Der Bau wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters errichtet. Die Entwürfe stammen von Christian Jank, die Ausführung übernahmen Eduard Riedel und Georg von Dollmann. Der König lebte nur wenige Monate im Schloss. Er starb noch vor der Fertigstellung der Anlage. Neuschwanstein wurde ursprünglich als Neue Burg Hohenschwangau bezeichnet, seinen heutigen Namen trägt es seit 1886. Eigentümer des Schlosses ist der Freistaat Bayern; es wird von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen betreut und bewirtschaftet. Neuschwanstein ist das berühmteste der Schlösser Ludwigs II. und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Es wird jährlich von etwa 1,5 Millionen Touristen besucht. Das oftmals als „Märchenschloss“ bezeichnete Neuschwanstein ist nahezu ganzjährig für Besucher geöffnet. Die Architektur und Innenausstattung sind vom romantischen Eklektizismus des 19. Jahrhunderts geprägt; das Schloss gilt als ein Hauptwerk des Historismus.
Back to Top