Brahms / Herbert von Karajan, BPO, 1961: Ungarische Tänze 5, 6, 17 und 3

Digitized from the LP shown above, released in May 1962 on the Deutsche Grammophon label, catalogue number LPM 18 610. No. 5 (0:05) No. 6 (2:35) No. 17 (6:10) No. 3 (9:25) Die Ungarischen Tänze Nr. 1--21 . (WoO 1) von Johannes Brahms sind ursprünglich Werke für Klavier zu vier Händen. Sie gehören zu seinen populärsten Werken. Die Ungarischen Tänze entstanden in den Jahren 1858--69 in der ursprünglichen vierhändigen Klavierfassung. Die Tänze Nr. 1--10 wurden in zwei Heften 1869 veröffentlicht, die Nummern 11--21 1880 in zwei weiteren Heften. 1872 verfasste Brahms die ersten 10 Tänze auch für Klavier solo. Bis auf die Nummern 11, 14 und 16 handelt es sich nicht um originale Gedanken Brahms’, sondern um Bearbeitungen vorgefundener Melodien. Allerdings sind die Vorlagen auch keine originalen Volkslieder ungarischer Roma, wie oft angenommen wird, vielmehr hatte Brahms die Themen von dem Geiger Eduard Reményi kenne
Back to Top