Desktop Dancer Show N 2 Pole Dance

Entstehung Poledance Akrobaten an der Chinese Pole Der heutzutage weit verbreitete Stangentanz hat sich zunächst aus der traditionellen asiatischen Akrobatik entwickelt, welche primär von Männern betrieben wurde. Stangen und Pfähle werden in Asien schon seit langer Zeit zum Trainieren des Körpers benutzt. Aufzeichnungen darüber lassen sich bis ins zwölfte Jahrhundert zurückzuverfolgen. Die frühesten Schriften, in denen die indischen Sportart Mallakhamb erwähnt wird, datieren auf das Jahr 1135.[1] Mallakhamb bezeichnet das Turnen an einem Pfahl aus Holz und ist in Indien sehr populär. Des Weiteren stammt aus Asien die Kunstform der Akrobatik an der Stange, der sogenannten Chinese Pole, und wird heute weltweit von ausgebildeten Artisten im Zirkus vorgeführt. Dabei führen ein oder mehrere Männer Tricks an der Stange aus, welche einen enormen Kraftaufwand erfordern, um der Schwerkraft zu trotzen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Back to Top