Wie sollen wir uns an Krieg erinnern, Reinhold Beckmann? | Sternstunde Religion | SRF Kultur

Reinhold Beckmann, Moderator, Talkshow-Gastgeber, Dokumentarfilmer und Musiker, hat seine vier Onkel nie kennengelernt. Sie sind alle im Zweiten Weltkrieg gefallen. Seine Mutter hat ihm deren Geschichten vermacht. Und Geschichten über das, was der Krieg mit Menschen macht, wenn keiner zurückkehrt. Themen in dieser Folge: 00:00 Wo bleiben Gott, Glaube und Spiritualität mitten im Krieg? 16:59 Was kann der Krieg den Menschen nicht nehmen? 30:21 Wie hat die Geschichte seiner Mutter Reinhold Beckmanns Leben beeinflusst? 42:05 Was hat der Beginn des Kriegs in der Ukraine in Reinhold Beckmann ausgelöst? 🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 👉 Kurz vor ihrem Tod hat Reinhold Beckmann von seiner Mutter einen Schuhkarton voller Briefe erhalten. Es waren die Feldpostbriefe ihrer Brüder. Die vier blutjungen Männer hatten sie von den Fronten des Zweiten Weltkriegs geschrieben. Keiner von ihnen kehrte zurück. Beckmanns Mutter hatte – im Gegensatz zu vielen anderen – offen über die Kriegszeit und ihre Verluste gesprochen, trotz aller Schicksalsschläge. Ihre Seele sei nie verbogen gewesen, schreibt Reinhold Beckmann in seinem Buch «Aenne und ihre Brüder – Die Geschichte meiner Mutter». Woher kam diese Kraft? Welche Rolle spielte der Glaube? Gibt es etwas Unverlierbares in uns Menschen? Und was geschieht mit all diesem ungelebten Leben der jungen Männer, die nicht vom Krieg zurückkehrten? Ein Gespräch mit Reinhold Beckmann unter der Leitung von Ahmad Milad Karimi. Sternstunde Religion vom ____________________ Sendungsverantwortliche: Regie: Christine Rauschmeier, Redaktion: Martina Kuhn, Produzentin: Christine Schulthess, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2023 ____________________ SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 🔔 Mehr Kultur auf Facebook 👥 Mehr Kultur auf Instagram 🎨 Mehr Kultur auf Twitter 🐦 Mehr Kultur auf 👉 ____________________ Die grossen Fragen des Lebens, erörtert im Gespräch mit Menschen, die bewegen, verstehen, glauben und zweifeln. Das ist unser Ansatz. Wir führen gesellschaftliche Debatten und tiefgreifende Gespräche, die unterhalten und inspirieren. Religion kann vieles sein und sie reicht bis tief in die Mitte der Gesellschaft. Von Zen Meditation bis zu kirchlichem Machtmissbrauch, vom Fussball-Fankult bis zur Genderdebatte: Wir nehmen uns mit kritischer Distanz dem breiten Themenfeld Religion, Glaube und Spiritualität an. ____________________ Moderation: Olivia Röllin: Ahmad Milad Karimi: ____________________ Social Media Netiquette von SRF: ► #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Religion #Erinnerung #Frieden #Glaube #SRF #Kultur
Back to Top