“Das sind kulturspezifische Phänomene“ | Philosoph Bazon Brock über Messergewalt und Antisemitismus

❤️ WOLLT IHR MEINE ARBEIT UNTERSTÜTZEN? 💳 ÜBERWEISUNG NAME: Jasmin Dantas Kosubek IBAN: LT373250062846324138 BIC: REVOLT21 💰PAYPAL: info@ ₿TC Onchain: bc1qfy3pu34xrhwxtqk6s6znqj4df6kfsenpktu7lf 🎗️PATREON: 💸 WERBEPARTNER Affiliate-Link “Hörner-Group“: 10% Rabattcode: JASMIN10 🎥 Kamera & Schnitt: Philipp Brüschke 📧 @ Bazon Brock ist Kulturtheoretiker, Denker und Schwätzer vom Dienst. Er hat an verschiedenen Universitäten von Wuppertal bis Berlin gelehrt, führte zwischen 1968 und 1992 die documenta-Besucherschulen durch und entwickelte die Action-Teaching-Methode. Brocks Leben ist die Kunst, Ästhetik und das Schwätzen, was sich auch im Künstlernamen Bazon widerspiegelt. Wir sprechen über M
Back to Top