plattenweg

Eine detaillierte Anleitung und die Materialliste findest du hier: 👉 Die Vorteile eines befestigten Gartenwegs sind offensichtlich: Hier haben weder Maulwurf noch Unkräuter eine Chance und die Fahrräder und der Rasenmäher fahren wie auf Schienen in das Gartenhaus. Doch bevor es an das Verlegen der Gehwegplatten geht, müssen einige Vorarbeiten geleistet werden. Gleich nach dem Aussuchen der passenden Steine kommt das Abstecken der Baustelle: Mit Erdnägeln und Maurerschnur wird der spätere Verlauf des Wegs markiert. Auch größere Unebenheiten im Boden würde man bei dieser Gelegenheit schon identifizieren. Wenn die Baustelle so vorbereitet ist, kann es ans Ausschachten gehen. Circa 20 cm tief muss die Baugrube für den Plattenweg auf ganzer Länge sein. Eine schweißtreibende Arbeit, die durch einen (geliehenen) Minibagge
Back to Top