TGP 2023 - Auf dem Weg zum grünen Motorsport (und grünem Nutzfahrzeug)?

Der Int. ADAC Truck Grand Prix 2023 steht nicht nur für spannende Rennen, Festival und Müllenbachschleife, sondern auch für Nachhaltigkeit. Dieses Thema ist für den ADAC Mittelrhein e.V. und die European Truck Racing Association (ETRA) eines der wichtigsten strategischen Ziele – auf und neben der Strecke. *** werbefrei auf ansehen *** Die Rennserie hat sich verpflichtet, bis 2038 auf Netto null Emissionen zu kommen. So wird z.B. schon seit zwei Jahren der synthetische Einheitskraftstoff HVO-Diesel eingesetzt, womit die CO2-Emissionen der Renn-Trucks um bis zu 90 Prozent reduziert werden können. Aber der Truck Grand Prix will noch mehr. Iveco und das Team Hahn Racing präsentierten mit dem Iveco eTruck den weltweit ersten elektrisch betriebenen Race Truck. Der neue Iveco eTruck ist eine elektrische Iveco S-Way Sattelzugmaschine, die mit einer eAchse von FPT Industrial ausgestattet ist. Die Achse liefert eine maximale Leistung von 840 kW. Eine volle Renndistanz auf allen ETRA-Rennstrecken könnte damit absolviert werden. eurotransportTV hat sich beim Truck Grand Prix 2023 am Nürburgring umgeschaut, wie die Zukunft in der Nutzfahrzeugbranche aussehen soll. Mit freundlicher Unterstützung von: IVECO: SCHMITZ-CARGOBULL: Continental: GRAMMER: KÖGEL: SAF-Holland: UNIVERSAL TRANSPORT: Ford Trucks: Übrigens: Mit einem Abo für unseren Kanal verpasst du das nächste Video nicht. Wenn dir unser Video gefallen hat, gib uns bitte ein Like. Bei Ideen oder Anregungen, auch Kritik, schreibe uns gerne. Kennst du eigentlich schon unseren Shop? Wenn nicht, dann lohnt es sich bestimmt, wenn du da mal vorbeischaust. Einfach hier klicken: #nachhaltigkeit #tgp #jochenhahn #fia #adacmittelrhein
Back to Top