Die rätselhaften Schalensteine im mystischen Waldviertel

Unerklärliche Phänomene, rätselhafte Bauwerke und mystische Orte; das Waldviertel ist voll davon. Die bizarren Felsformationen und geheimnisvolle Kultstätten inspirierten schon immer den Menschen zu Erzählungen von seltsamen Geschehnissen. Die in dieser Region häufig anzutreffenden Schalensteine zum Beispiel sollen der Sage nach oftmals nicht natürlichen Ursprungs sein. Zum Beispiel der sogenannte Frauenschuh bei Heinrichs. Ursprünglich wahrscheinlich zwei Schalen im Stein die durch ihre fortschreitende Verwitterung zu einem einzigen wurden und an den Abdruck eines Schuhes erinnern. Dieser soll Maria, der Mutter Gottes gehören, welche hier gemeinsam mit dem Jesuskind rast gemacht hat. Unweit vom Frauenschuh findet sich auch ein sogenannter Sitzstein. Ebenso ein Schalenstein, dessen Verwitterung am Rand des Steines so weit fortgeschritten ist, dass man darauf Platz nehmen kann. Ebenso finden sich hier verschiedene Durchschlupfsteine. An diesen kann man
Back to Top