Medien zwischen Gefhl und Fakten. Wie viel Wahrheit vertragen wir

Thema der Sendung bei Peter Hahne vom : «Medien zwischen Gefühl und Fakten. Wie viel Wahrheit vertragen wir?» Schon der Titel impliziert, dass die Berichterstattung der Medien lückenhaft, nicht unabhängig, nicht überparteilich ist und objektiv dann ja auch nicht, wenn einfach ein Stück der „Wahrheit“ weggelassen wird / werden kann. Wer entscheidet darüber? Der Kampfbegriff „Lügenpresse“ für die Medien ist nach Meinung von Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz falsch und undifferenziert. Dies gelte aber auch für Kampfbegriffe der Medien, zum Beispiel „Verschwörungstheoretiker“ (sich selber informieren) in die andere Richtung. Sollte es (in beide Richtungen) nicht um Argumente gehen, statt um Diffamierungen und Herabsetzungen (Stichwort: Meinungsfreiheit)? Paternalismus Dazu kommt noch, dass die Eliten ihre Wahrheiten gerne verbreitet wissen wollen und daher den Bürger bevormunden (paternalisieren) müssen. Paternalismus, das Aufschwingen von Eliten zum selbsternannten Vormund der Bürger, ist zutiefst undemokratisch. Katastrophal wirkt sich Paternalismus in den Medien und der Politik aus. Wenn solche Bevormundung, zudem unhinterfragt und klandestin, also verschwörerisch, geschieht, erleben wir den Angriff auf das Herz unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Freiheit heisst Eigenverantwortung, beides Grundwerte unserer Verfassung. Es sollte aber so sein: Verschiedene Informationsquellen sich anhören, sich dann eine eigene Meinung zu bilden und diese auch sagen dürfen! Dies könnte aber genau das Problem für den Vertrauensverlust der Medien sein, dass die Menschen selber zu bestimmten Themen recherchieren, und merken, dass die «Wahrheit» der Medien gar nicht so eindeutig, dafür lückenhaft oder falsch ist – zumindest bei bestimmten Themen. Ursprungs Quelle: Phoenix —— Wir sind das Virus und höchst ansteckend. Du entscheidest, ob Du die Angst nährst oder den Willen zum Mut stärkst und die Tatsachen verbreitest! -> Sei Dir bewusst, die Veränderung beginnt bei Dir selbst! -> Kommuniziere, hinterfrage, recherchiere und verschaffe Dir ein eigenes Gesamtbild! -> Vernetze Dich und komm in die Aktion!
Back to Top