Der Rasende Roland - Mit Tempo 30 über die Insel Rügen | Eisenbahn-Romantik

Der Rasende Roland - die Kleinbahn auf Rügen hat Kultcharakter! Täglich zuckeln die Züge mit Dampf auf der gut 24 Kilometer langen Strecke von Putbus nach Göhren und zurück. Ein Film von 2014 mit viel Rauch, Romantik und Ostsee-Flair. Die vielfältigen Reize von Rügen zu beschreiben, ist ein schweres Unterfangen. Eine riesige Fülle an Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Kultur machen die größte deutsche Insel zu einem Reiseziel, das man erleben und “erfahren“ sollte - am besten mit dem dampfbetriebenen “Rasenden Roland“. Die Geschichte der schmalspurigen Rügenschen Kleinbahn begann im Jahre 1895. Vieles haben die ursprünglich knapp einhundert Kilometer langen Gleise auf der Insel seither erlebt, wurden doch Millionen von Gästen mit maximal 30 Kilometern pro Stunde über die Insel geschaukelt. In den 60er Jahren hat man zwei Streckenabschnitte stillgelegt, auch die Bäderbahn im Südosten sollte durch Busse ersetzt werden, was aber noch zu DDR-Zeiten in letzter Minute verhindert wurde. Heute ist der “Rasende Roland“ die Attraktion schlechthin auf der Insel Rügen. Täglich zuckeln die Züge mit Dampf auf der gut 24 Kilometer langen Strecke von Putbus nach Göhren und zurück. Ein Film mit viel Rauch, Romantik und Ostsee-Flair. Diese Folge mit der Nummer 819 haben wir am zum ersten mal unter dem Titel ausgestrahlt: Der Rasende Roland - Mit Tempo 30 über die Insel Rügen. #eisenbahn-romantik #swr #rasenderroland Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert. Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik: YouTube-Kanal abonnieren unter Fan werden bei Facebook: Neueste Videos und Infos auf unsere Homepage:
Back to Top