DREI GROSSE MUSIKER ERÖFFNEN DAS NEUE JAHR - TRIPELKONZERT OPUS 56 VON LUDWIG VAN BEETHOVEN

CLAUDIO ARRAU, Klavier HENRYK SZERYNG, Violine JANOS STARKER, Violoncello Ludwig van Beethoven [1770-1827] Konzert für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur op. 58 I. Allegro II. Largo III. Rondo alla polacca New Philharmonia Orchestra London Eliahu Inbal, Leitung 1970 Das Tripelkonzert weist Ähnlichkeiten zur Gattung des Klaviertrios und der ’Sinfonia Concertante’ auf, wie sie beispielsweise von Johann Christian Bach, aber auch von Haydn und Mozart gepflegt wurde. Dies wird auch in zwei Vorläuferwerken aus Beethovens Feder deutlich: So skizzierte Beethoven 1786/87 die unvollendet gebliebene Romanze cantabile in e-Moll für Flöte, Fagott, Klavier und Orchester; diese wurde im Jahr 1952 in Wiesbaden veröffentlicht. Ebenfalls unvollendet blieb die 1802 begonnene Concertante in D-Dur, die für ein für Frühjahr 1803 geplantes, aber nicht zustande gekommenes Konzert gedacht war. Mit ihrer Klaviertrio-Beset
Back to Top