International - Eine Welt ohne US Dominanz , Jeffrey Sachs [231]

Soeben haben wir in Fortsetzung unsere beiden letzten Videos, welche sich teilweise ebenfalls mit demThema unseres heutigen Videos befasst haben, die Aufzeichnung eines Gespräch von Prof. Jeffrey Sachs mit dem fortschrittlichen US-amerikanischen Fernsehsender “Democracy Now“ auf unserem YouTube Kanal veröffentlicht. Ich empfehle unseren Hörer*innen und Seher*innen unbedingt, sich dieses Gespräch, welches die bekannte Journalistin Amy Goodman vor wenigen Tagen mit dem weltbekannten Ökonomen und Professor an der renommierten Columbia University geführt hat, anzusehen. Ich ersuche um Verständnis dafür, dass wir keine Übersetzung ins Deutsche anbieten können, verweise aber darauf, dass wir mit diesem Newsletter auch eine englische Mitschrift des Interviews verbreiten. Amy Goodman leitet das Gespräch mit der Feststellung ein, dass die Welt an einer historischen Wasserscheide steht. Die chinesische Politik, welche von der großen Mehrheit der Staaten der Welt unterstützt wird, möchte das gegenwärtig von den USA dominierte System durch eine multipolare Ordnung ersetzen. Jeffrey Sachs erläutert anhand einiger aktueller Beispiele die Ziele und auch die Vorgangsweise der VR China. So sei es äußerst bemerkenswert, dass die chinesische Außenpolitik zuletzt bei einigen langjährigen, gewissermaßen bereits “eingefrorenen“, Konflikten diplomatische Initiativen gesetzt habe. Sachs erwähnt die Annäherung zwischen Iran und Saudi Arabien aber auch den israelisch-palästinensischen Konflikt. Er nennt auch den 12-Punkte-Ukraine-Vorschlag Chinas, welcher zumindest den einzigen schriftlich vorgelegten Diskussionsbeitrag für einen Friedensprozess im Ukrainekonflikt darstellt. Auch die Erweiterung der sog. BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Iran, China, Südafrika) um Staaten wie Ägypten, Iran, Saudi Arabien, Argentinien (insgesamt spricht man von einem runden Dutzend an Beitrittskandidaten) sowie die formell bereits seit 2014 bestehende “New Development Bank“ dieser Organisation beweisen die Absicht, sich noch stärker für eine globale wirtschaftliche Entwicklung engagieren zu wollen. Dass diese Organisation die Wirtschaftskraft der G7 Staaten bereits  übertrifft, scheint manchen westlichen Staaten noch gar nicht so richtig bewusst geworden zu sein. Und dass das chinesischen Sozialprodukt bereits in wenigen Jahren jenes der USA übertreffen wird, ist ein weiterer Hinweis darauf, dass die Periode der US-amerikanischen Dominanz in absehbarer Zeit zu ihren Ende kommen wird, und dass der Großteil der internationalen Staatengemeinschaft sich nach einer neuen, multipolaren, Weltordnung sehnt. Ein alles in allem äußerst interessantes, für manche in der westlichen Welt durchaus alarmierendes, Gespräch. Hier kommen durchaus Gedanken, welche auch von Wolfgang Streeck und Michael Lüders formuliert worden sind, zum Ausdruck. Es ist zu hoffen, dass sich auch der politische, wissenschaftliche und publizistische Mainstream in den USA, in Europa und der übrigen westlichen Welt verstärkt damit auseinanderzusetzen beginnt. Abonnieren sie unseren Newsletter um nichts zu verpassen! E-Mail Newsletter abonnieren: Wir freuen uns über ihre Kommentare und ein Abo unseres Kanals! Für den Inhalt verantwortlich: International - Zeitschrift für internationale Politik Weitere Informationen finden sie auf der Webseite: Kostenloses Probeheft: Abo abschließen: E-Mail Newsletter abonnieren: International auf Facebook: Produziert von benkas-design: Tags: #us #china #jeffreysachs #internationalZeitschrift
Back to Top