Crenicichla Zebrina Fütterung

Aquariumvideo von , alle Infos unter Südamerika von Thomas S-H - 2 Crenicichla Zebrina - ich hoffe ein Paar - 2 Scobinancistrus aureatus L14 - Sonnenwels Paar - 1 Ancistomus cf. sabaji L75 -Leopard - Trugschilderwels - einige Anetome Helena - Raubturmdeckelschnecke - einige Melanoides tuberculata - Turmdeckelschnecken - eine Apfelschnecke - Ampullariidae - 12:30 bis 22:30 - 12 x 1 Watt 12 Volt Spots dimmbar mit ca 7000k durch die Spotsbeleuchtung sieht es fast so aus als ob Sonnenstrahlen ins Becken leuchten - 23:20 bis 08:30 Mondlichbeleuchtung mit einem LED Spot mit ca 7000k 12 Volt genau in der Mitte angebracht - seit Dimmer mit WLAN Funktion, dadurch simuliere ich Sonnenauf- und untergang, steuerbar über Handy - Monstera von oben ins Becken - Efeutute von oben ins Becken - Mehrkammerinnenfilter 20x90x60 1 Kammer: Bohrung für WW, Grobschmutzkammer 2 Kammer: 4 Stück Filterpatronen 10 x 10 cm sehr fein (aus dem Teichbereich) 3 Kammer: Rückförderpumpe Vortech M1 bis 8500 l/h - Die Filterpatronen werden im Abstand von ca 4 Wochen immer gemeinsam gereinigt > Dauer 20 Minuten incl Kammern absaugen - Die Filterpatronen sind zwar sehr schnell zu aber mein Wasser ist dadurch optisch top und durch den täglichen WW brauche ich keinen biologischen Filter - Tunze 6085 von 10:00 - 22:30 zur Strömungserzeugung - Verrohrung für Abwasser in Keller und Kanal geleitet - Unterschrank selbst gebaut aus 40x40 mm Nierosterstahl - Aufbau : Fallschutzmatte - Siebdruckplatte 21mm - Unterschrank - Dachfolie - Siebdruckplatte 21mm - Aquariumunterlagsmatte - Becken - Bohrung im Boden für Wasserwechsel - Mehrkammerinnenfilter mit 4 Kammern über die ganze Tiefe - Becken wurde genau nach meinen Wünschen angefertigt und bis vors Haus geliefert > mit 6 Mann und meiner Ehefrau kam Becken schließlich durchs Fenster in den richtigen Raum
Back to Top