BAUERN-PROTESTE IN DEUTSCHLAND: Unterwandern Rechtsextreme die Aktionen? “Diese Befürchtung gibt es“

BAUERN-PROTESTE IN DEUTSCHLAND: Unterwandern Rechtsextreme die Aktionen? “Diese Befürchtung gibt es“ Zu den bundesweiten Bauernprotesten sind am Montagmorgen zahlreiche Traktoren-Konvois durch Hessen gerollt. In Wiesbaden kamen am Morgen erste Teilnehmer einer Sternfahrt an, wie ein Polizeisprecher sagte. An den Sammelpunkten ständen bereits mehrere Hundert Schlepper, die aus allen Richtungen in die Landeshauptstadt gerollt seien. «Bislang verläuft alles absolut friedlich», sagte der Polizeisprecher. Die Kolonnen hätten jedoch unter anderem auf der Autobahn 66 für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. Die Sternfahrt nach Wiesbaden sei gut angelaufen, sagte die Sprecherin des Hessischen Bauernverbands (HBV). Voraussichtlich werde die erwartete Zahl von 800 Traktoren erfüllt. In der Landeshauptstadt ist um Uhr eine Kundgebung vor der Staatskanzlei geplant. Der Protest laufe in enger Absprache mit der Polizei, betonte die Sprecherin. Der Bauernverband distanziere sich ausdrücklich von radikalen Aktionen. Zu der Sternfahrt hatten sich unter anderem Teilnehmer aus Fulda, Limburg und Gießen angekündigt. Auf der Autobahn 5 sei eine Kolonne mit etwa 200 Fahrzeugen von der Wetterau in Richtung Wiesbaden unterwegs, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelhessen in Gießen. In der Nähe der Anschlussstelle Haiger/Burbach der Autobahn 45 im Lahn-Dill-Kreis blockierten Landwirte am frühen Morgen mit ihren Maschinen einen Kreisverkehr. Dies führe zu massiven Behinderungen, auch im Stadtverkehr von Dillenburg und Haiger, sagte der Sprecher. Die Lage sei insgesamt sehr dynamisch. #weltnachrichtensender #deutschland #bauern #ampel #protest Abonniere den WELT YouTube Channel WELT DOKU Channel WELT Podcast Channel WELT Netzreporter Channel Der WELT Nachrichten-Livestream Die Top-Nachrichten auf Die Mediathek auf WELT Nachrichtensender auf Instagram WELT auf Instagram In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2024 erstellt
Back to Top