Vom Wirtschafts- zum Ukraine-Krieg - EU-Ukraine Assoziierungsabkommen - Die Anstalt (2014)

In der Entwicklung des russisch-ukrainischen Konflikts spielte das sogenannte Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Ukraine eine zentrale Rolle.1 Die Verhandlungen zu dem Abkommen begannen Anfang der 2000er Jahre. Ende 2013 wollten beide Seiten unterzeichnen. Doch unter dem Druck Moskaus machte der damalige ukrainische Präsident Wiktor Janukowitsch unerwartet einen Rückzieher. Seine Ablehnung gehörte zu den Auslösern des Aufstands auf dem Maidan, der wenige Wochen später zum Sturz der Regierung führte. Im Februar 2014 wurde sie durch eine proeuropäische Regierung ersetzt. Gleichzeitig annektierte Russland die Krim (­Februar/März), und im Donbass wurden die Volksrepubliken Donezk und Lugansk proklamiert (April/Mai). Das Assoziierungsabkommen, das der neu gewählte ukrainische Präsidenten Petro Poroschenko schließlich im Juni 2014 unterzeichnete, fügt sich in den Rahmen der „Östlichen Partn
Back to Top