Erinnerungen an die DDR - Samstag Schule, wer war dabei? Alltagsgegenstände: Spielen, Wohnen, Arbeit

#ddr #ostalgie #geschichte Dieses Video gewährt einen Einblick in das Leben in der DDR, vermittelt durch die persönlichen Erinnerungen und Exponate, die im DDR Museum in Gelenau präsentiert werden. Die Vielfalt der Exponate, von Spielzeugen wie dem W50 Kipper bis hin zu Schulbüchern, Schulranzen und Schulspeisung, veranschaulicht die Alltagsrealität der DDR-Bürger. Die Erzählungen reflektieren nicht nur die materiellen Aspekte des Lebens, sondern auch die sozialen und kulturellen Normen, die das Leben in der DDR geprägt haben. Interessant sind auch die Einblicke in das Bildungssystem der DDR, das durch sozialistische Ideale geprägt war und Samstagsunterricht beinhaltete, um die Kinder während der Arbeitszeiten der Eltern zu betreuen. Die Wohnsituation in der DDR wird ebenfalls beleuchtet, einschließlich der Herausforderungen bei der Wohnungssuche und den unterschiedlichen Wohnformen wie Betriebswohnungen. Ein weiterer Punkt ist die Unterhaltungstechnik, die in der DDR eine wichtige Rolle spielte. Radios wie der KR 2000 und der SKR 700 werden als begehrte Besitztümer erwähnt, die oft einen beträchtlichen Teil des Einkommens kosteten. Die Entscheidung, das Museum im Juni 2024 zu schließen, wird als bedauerlich, aber notwendig von der Besitzerin Andrea Müller dargestellt, aufgrund sinkender Besucherzahlen und nachlassendem Interesse, insbesondere seitens der jüngeren Generation. Dennoch wird betont, dass das Museum eine wichtige Rolle als Bewahrer der DDR-Geschichte gespielt hat und eine Erinnerung an eine Ära in der deutschen Geschichte hinterlässt. Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile wie Bilder und Videomaterial erhalten:
Back to Top