2023-09-22_Moderner Widerstand des Familien-Papas in den 80ern _ Telegrafenjungen als Beispiel-Opfer des Widerstandes 1933-45

Nachdenk-Video vom 22. September 2023 (ungeschnitten und ohne Filter): Zuerst etwas über modernen Widerstand des Familien-Papas (gegen den Zeitgeist) wegen einer angenommenen Bedrängung einer jungen Mitarbeiterin (die fühlte sich als Geliebte ausgenutzt), das war in den 80ern als gerade der Zeitgeist stark gegen die überkommende Moral und Verklemmung gewettert hatte (und da dieses Problem der jungen Mitarbeiterin wohl als eher störend empfunden worden ist). Als die Polizei (weil Gesetze wohl nicht übertreten worden waren - es könnte eine Tat der sogen. hiesigen “Grooming-Mafia“ gewesen sein) nicht helfen konnte ging der Familienpapa zum Militärischen Abschirmdienst (MAD) in eine nahe Kaserne, wo eine Kontaktstelle bekannt war (denn es war offen vermutet worden, dahinter könnten ausländische Nachrichtendienste stecken mit irgendwelchen manipulativen Absichten, dazu hatte es dann auch einen widersprochenen Zeitungsbericht in der Neuen Osnabrücker Zeitung ungefähr in 1987 gegeben, genau zur Zeit der Verabschiedung eines Abteilungsleiters der Osnabrücker Polizei). Seltsam, denn dann kam sogar von der “Britischen Rheinarmee“ für meinen Familien-Papa, den ich so nenne, weil er mich wie seinen eigenen Jungen aufgezogen hatte, “der Rat“, sich auch aus einer Beratungshilfe für diese und andere jüngere Damen herauszuhalten (irgendwie hatten sie bei dem Familien-Papa der alten Schule wohl Rat Hilfe erhofft ... warum musste das gesagt werden, gäbe es bei Bedrohung denn nicht einen umfassenden Schutz der deutschen Behörden?) Mein Vater . (der Mann meiner Mutter .) war wohl ebenfalls in einer Art Militär-Aufklärung gewesen (wohl auch einer der Anführer und wohl auch ein hoher Militärrichter zudem?), hatte aber zivil die Karriere eines Wachtmeisters eingeschlagen (anbei die angekündigte Teilnahmebescheinigung der Breslauer Akademie, vor der NS-Zeit von “seinen Freunden“ betrieben). Die große Frage in diesem Nachdenk-Video: wieviel Widerstand war im Dritten Reich erlaubt? Nach dem Krieg hieß es im Rückblick: “Jeder hätte widerstehen müssen“. Der Widerstand meines Vaters . war ausdrücklich nicht gegen deutsche Interessen gerichtet, er hatte “seinen Freunden“ aber unbedingt helfen müssen, man bedenke zudem, dass diese unschuldig in Bedrängnis geraten waren! Mein Vater . war (nach dem, was meine Mutter . mir berichtet hatte) wegen der militärischen sinnlosen Kriegstoten “immer mehr“ gegen “Kanonenboot-Politik“ und gegen “Krieg als Mittel der Politik“ und hatte sich lieber als Militärberater betätigt (war wohl auch zeitweise vom Völkerbund dazu eingesetzt gewesen). Wo könnte ich mehr dazu erfahren? Widerstand bedingte eine gewissen “Täuschung“ (ist damit vielleicht auch immer Widerstand gegen ein herrschendes System?), wenn es auch nur ein Täuschen der Beschatter (Bewacher) gewesen war (um sich absetzen zu können). Widerstand hatte auch immer “Energien“ für andere Ziele als die Ziele des Staates eingesetzt, auch wurden z.B. “Bewacher“ mit Listen unaufmerksam gemacht (durch Feiern mit Genußmitteln etc.). Mehr würde ich gerne erforschen (denn heute sollte sich ja eigentlich keiner mehr durch eine Aufklärung “auf die Füße“ getreten fühlen?). Wenn Bedrohte (durch Rassengesetzte bedrohte vor allem) untergetaucht waren ... dann hatte man (das hatte ich fragmentiert herausgefunden) auch versucht, die Fahndung in eine falsche Richtung zu leiten (Falschmeldung von Sichtungen). Lieber wurde mir von “sauberer“ Hilfe berichtet ... (das andere wurde “von außen“ angetragen). “Saubere“ Hilfe war logistische Hilfe, wie Beratung, wie und wo unterzutauchen (Anweisen von Fluchtrouten etc.). “Saubere“ Hilfe war auch das (Aus-)Nutzen der noch guten Gesetze (leider durch den sogenannten Führerbefehl ausgehebelt). Wo kann man nachsehen, in welchem Lager meiner Mutte . wegen einer Aktion selbst gesessen hatte? Den Fragbogen zu diesem Lageraufenthalt hatte ich selbst einmal gesehen ... leider gibt es dazu wohl “bei uns“ keine Aufzeichnung mehr, so dass ich vielleicht auf Ihre Hilfe angewiesen bin! Vielen Dank und mit freundlichem Gruß, . (N.)
Back to Top