Wie man Holzschindeln macht | SWR Handwerkskunst

Marius Frommherz ist Zimmerermeister, echter Schwarzwälder. Und er hat ein Herz für Holz. Seine Spezialität sind Holzschindeln. “Ein altes Handwerk hat wieder Konjunktur“, so der 30-Jährige aus dem Kleinen Wiesental. Holzschindeln auf dem Dach und als Fassadenverkleidung geben den Häusern ein besonders angenehmes Raumklima und das schätzt seine Kundschaft. Das Holz für seine Schindeln stammt aus heimischen Wäldern. Tanne, Fichte und Lärche das ist das ideale Schindelholz. Von der Holzauswahl übers Schindeln herstellen bis hin zum Dachdecken liegt alles in seiner Hand. Marius Frommherz beherrscht beides, das Schindelmachen von Hand und auch die maschinelle Herstellung. Die Holzschindeln sind für ihn ein Naturprodukt, das sich harmonisch in die Schwarzwaldlandschaft einfügt. Die Verbreitung dieser Technik liegt ihm sehr am Herzen. Er gibt einen Einblick in die traditionelle Schwarzwälder Handwerkskunst. IM VIDEO Marius Frommherz, Zimmerermeister CREDITS Autorin: Gabriele Damasko Kamera: Dirk Schwarz Ton: Marco Evangelista Schnitt: Monika Agler Sprecher: Rolf Hüffer Redaktion: Carmen Lustig Produzenten: Monika Agler, Günter Moritz Eine Produktion von: teamWERK, Die Filmproduktion GmbH Social-Media-Redaktion: Land und Leute RP Online Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - In “Handwerkskunst“ wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist. Netiquette: #Handwerkskunst #Holzschindel #zimmerei
Back to Top